Hacken & Spenden #GOHACK25: 5'262 CHF Spenden für die Kindernothilfe Schweiz

Geschrieben von Pia | Nov 24, 2025 9:00:01 AM

Cybersecurity trifft auf Social Impact

Vom 6. bis 8. November 2025 fand an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) in Zürich erneut die GOhack statt – die Schweizer Konferenz für Cybersecurity, Ethical Hacking und einem vielseitigem Education-Programm. Unter dem Motto “Cybersecurity. Community. Collaboration.” kamen auch dieses Jahr Sicherheitsexpert:innen, Entwickler:innen, Entscheidungsträger:innen und Studierende zusammen, um an praxisnahen Bug-Bounty-Challenges teilzunehmen, Fachwissen auszutauschen und gemeinsam die Zukunft der digitalen Sicherheit zu gestalten. Das Highlight: Beim Event werden zusätzlich Spenden für gemeinnützige Organisationen gesammelt. Dieses Jahr kamen CHF 5’262 zusammen – zugunsten der Kindernothilfe Schweiz.

Bei der Live Bug Bounty Challenge am GOhack testen Ethical Hacker zwei Tage lang echte Anwendungen und geben direktes Feedback an die teilnehmenden Firmen. Das Ziel: Sicherheitslücken finden, bevor es jemand anderes tut – praxisnah, transparent und im direkten Austausch mit der Community. RaiseNow war als Partner wieder mit dabei – und stellte sich mit dem RaiseNow Hub und der Koalect Plattform erneut (wie schon 2023 & 2024) den prüfenden Blicken der Ethical Hacker. Über zwei Tage hinweg suchten sie gezielt nach Schwachstellen in den Systemen, um deren Sicherheit weiter zu stärken. Das Prinzip bleibt gleich: Jede entdeckte Lücke hilft, die Plattformen robuster zu machen – und kommt zugleich einem guten Zweck zugute. Christina Kistler, Co-CEO von GObugfree, bringt es auf den Punkt: "Hack for Good hat sich zu einem zentralen Element von GOhack entwickelt. Uns freut es jedes Jahr aufs Neue, wie die Ethical-Hacking-Community ihre Skills für Cybersecurity einsetzt und gleichzeitig einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leistet."

5'262 CHF für die Kindernothilfe Schweiz 

Wirkung über den Bildschirm hinaus: Auch 2025 stand der GOhack wieder ganz im Zeichen von “Hack for Good”: Für jede erfolgreich identifizierte Schwachstelle in den RaiseNow- und Koalect-Systemen wird einen Betrag an eine gemeinnützige Organisation gespendet.

In diesem Jahr geht die Spende an Kindernothilfe Schweiz – eine Organisation, die sich für langfristige Veränderung einsetzt:

  • Nothilfe, wenn Kinderleben in Gefahr sind.
  • Selbsthilfe, damit Familien Armut überwinden.
  • Lebenshilfe durch Bildung, damit Kinder eine Zukunft haben.

Die Arbeit der Kindernothilfe Schweiz (Fotos: Kindernothilfe Schweiz)

Die Aktion erhielt dieses Jahr erneute Unterstützung aus der Ethical-Hacker-Community: Simon Reinhart spendete seinen gesamten Gewinn aus dem Event für den guten Zweck. RaiseNow, Koalect und GObugfree verdoppelten zudem den Betrag des Hack-for-Good-Bounties, sodass am Ende CHF 5’262 für die Kindernothilfe Schweiz zusammenkamen. Simon Reinhart dazu: „Ich würde gerne meine gesamten Bounties des GOhack25 aus sämtlichen Programmen spenden. Ich finde diese Spendenaktion grossartig und möchte sie gerne unterstützen.“

Ein starkes Zeichen dafür, wie Technologie, Verantwortung und Gemeinschaft wirken können! Mehr über die inspirierende Arbeit von Changemaker:innen gibt es in unseren Success Stories zu lesen! 

Mehr als Code: Sicherheit beginnt im Miteinander

Zum ersten Mal war für RaiseNow in diesem Jahr Andrea Bačić-Schäfer, unsere Chief Technology Officer (seit Mitte 2025), beim GOhack vertreten. In ihrem Impulsvortrag betonte sie, wie wichtig Sicherheit im Entwicklungsalltag ist – nicht nur als technisches Thema, sondern als gemeinsames Verantwortungsbewusstsein. 

Die Zahlen sprechen für sich und machen die Bedeutung des Events deutlich:

  • Dieses Jahr wurden 50 % mehr Sicherheitslücken über alle Programme hinweg gemeldet als 2024.
  • Insgesamt reichten 25 Researchers ihre Findings ein – ein eindrucksvoller Beweis für das wachsende Engagement und den Erfolg des Formats.
  • Der Top-Hacker bei RaiseNow und Koalect war erneut veshraj, der bereits im vergangenen Jahr mit präzisen und wertvollen Analysen überzeugte.

Community, Lernen & Verantwortung

Der GOhack vereinte 2025 erneut die drei Säulen, die das Event so besonders machen:

  • Praxisnahe Challenges: Bei der Live Bug Bounty Challenge testeten Ethical Hacker reale Systeme – direkt im Austausch mit den teilnehmenden Unternehmen.
  • Fachliche Tiefe: In den Tech- und Business-Tracks boten Expert:innen spannende Einblicke in Themen rund um IT-, OT- und IoT-Security.
  • Vernetzung: Beim Symposium, in Workshops und beim Networking entstanden wertvolle neue Kontakte – über Branchengrenzen hinweg.

Eindrücke vom GOhack 2025 (Fotos: #GOHACK25 @GObugfree AG)


GOhack 2025 zeigt, wie technische Exzellenz und gesellschaftliche Verantwortung ineinandergreifen. Gemeinsam mit GObugfree und der Ethical-Hacker-Community konnte RaiseNow nicht nur seine Systeme weiter stärken, sondern auch etwas Gutes tun. Ein herzliches Dankeschön an alle, die teilgenommen, getestet und mitgedacht haben – und an Kindernothilfe Schweiz für ihre unermüdliche Arbeit im Einsatz für Kinder weltweit.