Fundraising

Spenden macht glücklich: Mach dir selbst eine Freude, indem du Gutes tust!

Studien bestätigen: Geld für andere auszugeben macht glücklicher, als es nur für sich selbst zu verwenden.

Johannes By Johannes Jan 12, 2021
Spenden macht glücklicher! Aber wieso?

Mehr Geld bedeutet nicht mehr Glück“ So lautet ein altes Sprichwort. Klischee? Nicht ganz. Die bisherigen wissenschaftlichen Studien zu diesem Thema zeigen deutlich: Geld für andere auszugeben macht glücklicher, als es ausschließlich für sich selbst zu verwenden.

Aber woran liegt das?

Geld für andere ausgeben macht glücklicher: Der wissenschaftliche Beweis

Glückliche Menschen

Quelle: Pixabay

Gutes tun macht glücklich: keine großen Neuigkeiten für die schon helfenden Menschen, die durch Spenden oder ehrenamtliche Arbeiten tätig werden. Eines ist sicher: Spenden macht Menschen glücklicher. Dies wurde schon 2008 in einer empirischen Datenerhebung von 632 Amerikanern wissenschaftlich untersucht. Die Befragten wurden hier unter anderem bezüglich des Anteils an Spenden-Ausgaben ihres Einkommens befragt. Darüber hinaus sollten sie ihr Glücksgefühl bewerten.

Das Ergebnis ist eindeutig: Menschen, die einen Großteil ihres Einkommens für andere verwenden, fühlen sich glücklicher als die Menschen, die mehr Einkommen für sich selbst ausgeben. Diese Korrelation zwischen Glücksgefühl und Spenden hat sich durch weitere weltweite Studien bewiesen: Spender:innen sind glücklichere Menschen.

Der Weg zum Glück: Geld spenden!

  • Spenden macht Freude: Es ist wissenschaftlich erwiesen: Das sogenannte “Belohnungsareal” im menschlichen Gehirn wird beim Spenden automatisch aktiviert. Diese Stimulation führt dazu, das Glücksgefühl zu erhöhen.
  • Spenden führt dazu, positive Emotionen zu spüren: Nach einer Spende fühlen Menschen ein höheres Ausmaß von positiven Gefühlen als Menschen, die Geld für sich selbst ausgeben.   
  • Spenden führt dazu, mit seinem eigenen Leben zufriedener zu sein: Menschen, die spenden, sind mit ihrem Leben zufriedener als Menschen, die nicht spenden. Laut einer internationalen Studie von Lara B. Aknin, fühlen sich Menschen nach einer Spende genauso glücklich, als wäre ihr Einkommen verdoppelt worden!

  • Spenden führt zu dauerhaftem Wohlbefinden: Spenden macht dauerhaft glücklich. Gutes tun erfüllt wesentliche menschliche Bedürfnisse, wie Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und gesellschaftlicher Anerkennung.

Was Organisationen und Vereine daraus lernen können

Jede Organisation kennt das: es ist nicht einfach, Menschen zu motivieren, Geld auszugeben. Gerade für kleinere Organisationen und Themen, die gerade medial nicht so präsent sind. In der heutigen Gesellschaft wird der Individualismus gepredigt. Nutze dieses Wissen und kommuniziere es auch an deine Spender:innen. Spenden sollte auch Spaß machen und nicht nur als Gewissensberuhigung dienen.

Tatsache ist, dass der Mensch durch seine Aktionen sowohl von sich selbst ein positives Bild gewinnen will, als auch von anderen als gut wahrgenommen werden möchte. Deshalb wenden sich viele Organisationen von Kampagnen, die auf Schuld und Schock basieren, ab und ersetzen diese vermehrt durch positive Spendenaktionen, die positive Botschaften und Gefühle transportieren: Glück, Freude, Fortschritt und Selbstbewusstsein sind dabei essentielle Faktoren.

Visual Content Marketing

Quelle: Pixabay

Der Erfolg solcher Spendenaktionen basiert auf einer kreativen Gestaltung und Umsetzung: das sogenannte Visual Content Marketing. Bilder, Videos, Infografiken, Power Points oder Slide Shows sind ideale Kommunikationsmittel, um Emotionen zu wecken. Damit können Organisationen Ansichten und Gefühle subtiler übermitteln. Sei kreativ, um deine Unterstützter:innen zu überzeugen, dass spenden glücklich macht!

Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren:

Fundraising

10 bekannte Philanthropen - Gestalter der Gesellschaft

1. Andrew Carnegie: Bibliotheken für Bildung & Wissen Der ...

Fundraising

Die Geschichte von Fundraising: Von den Anfängen bis zur Moderne

Fundraising, als die Kunst und Wissenschaft des Geldsammelns für ...

Fundraising

Österreich führt größte Reform seit 2009 ein: Spendenabsetzbarkeit für alle

Wien - In einer wegweisenden Initiative hat Österreich eine umfassende ...