Skip to content

Einblicke in die Fundraising-Branche

Erfahre, wie die Fundraising-Branche funktioniert, wie Organisationen Glaubwürdigkeit aufbauen und welche Netzwerke deine Arbeit unterstützen. Wer die Grundlagen der Fundraising-Landschaft kennt, kann Vertrauen aufbauen, sich besser vernetzen und auf dem Laufenden bleiben.

Fundraising-Tipps Industrie (ohne bg)

Ein Verständnis für die Struktur und die wichtigsten Akteur:innen in der Fundraising-Branche hilft Non-Profit-Organisationen, strategischer zu handeln. Die Teilnahme an Veranstaltungen und der Austausch mit Fachverbänden eröffnen Zugang zu Expert:innenwissen, Branchentrends und einem starken Netzwerk. Zertifizierungen stärken das Vertrauen der Spender:innen und stehen für Transparenz. Auch kleinere Organisationen profitieren davon, die Fundraising-Welt im Blick zu behalten.

 

Zertifizierungen, Veranstaltungen, Fachverbände


Du hast bereits viel über Fundraising gelernt. Doch einige häufige Fragen bleiben:  Welche Veranstaltungen sind relevant? Gibt es offizielle Fundraising-Verbände? Hier findest du die Antworten.

 

Wir-nehmen-deine-Hand

Glaubwürdiges & vertrauenswürdiges Fundraising

Spenden für einen guten Zweck haben eine lange Tradition. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle – unter anderem der Ruf einer Organisation. Denn Spender:innen entscheiden sich selten für eine Organisation, die nicht vertrauenswürdig wirkt. Doch wie baut man Glaubwürdigkeit auf? Eine Möglichkeit ist eine transparente und verlässliche Kommunikation.

Zusätzlich kannst du eine anerkannte Zertifizierung beantragen. Nach einem erfolgreichen Audit kann deine Organisation die Zertifizierung als Vertrauensnachweis nutzen – und auch anderweitig davon profitieren: Zertifizierte Non-Profits dürfen zum Beispiel Google Ads kostenlos schalten. Allerdings ist eine Zertifizierung meist mit Kosten und Aufwand verbunden.

In Deutschland ist das DZI-Spendensiegel des „Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen“ eine anerkannte Option.

Nachhaltige-Partnerschaft

 

Fundraising-Veranstaltungen

Die Fundraising-Welt entwickelt sich rasant. Niemand kann alles im Blick behalten – und das muss auch nicht sein. Fundraising lebt vom Austausch, vom Lernen mit- und voneinander und vom Teilen von Wissen.

Es gibt viele Veranstaltungen, die Sie zusätzlich zu den von offiziellen Verbänden organisierten besuchen können. Beispiele sind die Fundraising Tage, das Haus des Stiftens und unsere eigenen Events & Webinare die führende Konferenz für digitales Fundraising in der DACH-Region und darüber hinaus.

Einen aktuellen Überblick findest du auf der Veranstaltungsseite des Deutschen Fundraising Verbands.

 

Fundraising Verbände

Fundraising-Verbände in der DACH-Region (Deutschland, Österreich und Schweiz) spielen eine zentrale Rolle bei der Stärkung des Fundraisings im gemeinnützigen Sektor.

Die Nationalen Verbände:

In Deutschland: Deutscher Fundraising Verband

In Österreich: Fundraising Verband Austria

In der Schweiz: Swissfundraising


Diese Verbände sind wichtige Plattformen für Wissenstransfer, Weiterbildung und Vernetzung. Sie bieten Schulungen, Materialien und aktuelle Best Practices. Ausserdem vertreten sie die Interessen des Sektors in politischen Diskussionen und fördern das gesellschaftliche Bewusstsein für die Bedeutung von Philanthropie.


Gerade in Zeiten, in denen finanzielle Unterstützung für gemeinnützige Anliegen besonders wichtig ist, leisten diese Verbände einen wertvollen Beitrag für mehr Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

 

Weitere Fundraising-Tipps

Fundraising-Tipps Konzept
WISSEN & TIPPS
Fundraising-Konzept

Ein strukturierter Ansatz für nachhaltigen Erfolg.

Fundraising-Tipps Online Offline Fundraising
Wissen & Tipps
Offline- und Online-Fundraising

Stärken digitaler und klassischer Methoden gezielt nutzen.

Fundraising-Tipps Karriere-Fundraising
Wissen & Tipps
Karriere im Fundraising

Chancen und Kompetenzen in einem dynamischen Berufsfeld entdecken.