Von Herzen schenken: die Geschichte des Giving Tuesday
Hinter jedem bedeutungsvollen Feiertag oder Ereignis steht eine Geschichte. Tauch jetzt ein.
Einst eine kleine Idee, um zum Spenden anzuregen, hat sich der Giving Tuesday zu einer weltweiten Bewegung entwickelt, die jedes Jahr Millionen von Menschen zusammenführt. Der Giving Tuesday findet am ersten Dienstag nach Thanksgiving statt und markiert den Beginn der Spendensaison zum Jahresende - und dient als eindrucksvolle Erinnerung an die Wirkung kollektiver Großzügigkeit.
Für gemeinnützige Organisationen bietet dieser globale Tag des Gebens eine einzigartige Gelegenheit, Spenden zu sammeln, Unterstützer zu gewinnen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Der Giving Tuesday wurde 2012 als Gegengewicht zum Kaufrausch des Black Friday und Cyber Monday ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem Symbol für Gemeinschaft, Solidarität und Zielsetzung entwickelt.
In diesem Artikel gehen wir auf die Ursprünge, das Wachstum und den weltweiten Einfluss des Giving Tuesday ein und zeigen auf, wie Wohltätigkeitsorganisationen das Beste aus diesem wichtigen Moment im Fundraising-Kalender machen können.
Was ist der Giving Tuesday?
In der Welt des Fundraising und der gemeinnützigen Arbeit gibt es einen Tag im Jahr, der wirklich heraussticht - der Giving Tuesday. Für Wohlfahrtsverbände und gemeinnützige Organisationen ist der Giving Tuesday eine wahre Goldgrube an:
- Möglichkeiten, Spenden zu sammeln
- Engagement aufzubauen
- ihre Missionen voranzutreiben.
Der Giving Tuesday - in den sozialen Medien oft als #GivingTuesday bekannt - wurde 2012 eingeführt.
Der Tag wurde ins Leben gerufen, um ein Gegengewicht zum Konsumrausch des Schwarzen Freitags und des Cyber Monday zu schaffen, indem der Schwerpunkt auf Spenden, gemeinnützige Zwecke und die Unterstützung wohltätiger Organisationen gelegt wurde. Seitdem hat sich der Giving Tuesday zu einem weltweiten Phänomen entwickelt, das jedes Jahr am ersten Dienstag nach Thanksgiving stattfindet.
Black Friday & Cyber Monday
Der Black Friday ist ein jährliches Ereignis, das am Freitag nach dem amerikanischen Thanksgiving stattfindet und seinen Ursprung in den USA hat. An diesem Tag bieten Einzelhändler grosse Rabatte und Sonderangebote auf eine Vielzahl von Produkten an – von Elektronik und Kleidung bis hin zu Spielwaren.Auf den Black Friday folgt der Cyber Monday, der sich speziell auf den Onlinehandel konzentriert. Auch an diesem Tag bieten E-Commerce-Händler erhebliche Rabatte und zeitlich begrenzte Angebote an.Giving Tuesday ist als Gegenbewegung zum konsumorientierten Fokus von Black Friday und Cyber Monday positioniert.
Die Vision hinter Giving Tuesday
Die Vision des Giving Tuesday war es, eine globale Spendenbewegung zu schaffen. Im Jahr 2012 rief das Team des Belfer Center for Innovation & Social Impact in New York den allerersten Giving Tuesday ins Leben. Die Organisatoren waren der festen Überzeugung, dass Menschen auf der ganzen Welt einen Tag im Jahr haben sollten, um aktiv Gutes zu tun - durch Spenden, Freiwilligenarbeit oder soziale Unterstützung. Sie wollten einen Tag schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, um einen positiven Einfluss auf die Welt zu nehmen.
Das Wachstum der Bewegung
Der erste Giving Tuesday im Jahr 2012 war ein bescheidener Anfang. Einige wenige gemeinnützige Organisationen nahmen an der Kampagne teil und sammelten insgesamt rund 10 Millionen USD. Doch die Idee hinter dem Giving Tuesday begann zu wachsen. In den folgenden Jahren schlossen sich mehr und mehr Organisationen und Einzelpersonen der Bewegung an. Die Spendensummen stiegen stetig, und die Reichweite der Kampagne wurde global.
%20(16).png?width=1200&height=400&name=Blog%202025%20Featured%20Images%20(always%201200%20x%20400%20px)%20(16).png)
Verschiedene Kampagnen - immer wichtiger Input (Bildquelle: Giving Tuesday Karola G)
Giving Tuesday heute
Heute hat sich der Giving Tuesday zu einem globalen Phänomen entwickelt, das in über 70 Ländern gefeiert wird. Tausende von gemeinnützigen Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen beteiligen sich an diesem Tag des Gebens und der Gemeinschaft. Es ist eine Zeit, in der Menschen zusammenkommen, um Spenden zu sammeln, sich ehrenamtlich zu engagieren, Bedürftige zu unterstützen und die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Der Giving Tuesday erinnert uns daran, dass nicht nur der Konsum, sondern auch die Gemeinschaft und die Großzügigkeit große Freude bereiten. Er zeigt, dass jeder von uns etwas bewirken und zu einem positiven Wandel beitragen kann. Die Geschichte des Giving Tuesday ist eine eindrucksvolle Erinnerung daran, wie eine einfache Idee zu einer globalen Bewegung des Mitgefühls und der Großzügigkeit werden kann.
Giving Tuesday in der DACH-Region
In Deutschland haben der Deutsche Fundraising Verband, Thrive International e.V. und die Maecenata Stiftung die Allianz Giving Tuesday Germany gegründet. Das Bündnis informiert über Giving Tuesday-Aktionen und dient als Anlaufstelle für alle, die sich engagieren wollen - von Privatpersonen über Unternehmen bis hin zu gemeinnützigen Organisationen. In der Schweiz hat der nationale Fundraisingverband Swissfundraising den Giving Tuesday initiiert. In Österreich ist der Fundraising Verband Austria für die nationale Koordination der jährlichen Giving Tuesday Aktivitäten verantwortlich.
