
RaiseNow TWINT für Beginner:innen: In diesem Beitrag erklären wir dir, was RaiseNow Hub ist, welche TWINT-Lösungen du dort erstellen kannst und warum es sich lohnt, sich anzumelden.
Spätestens durch die Corona-Pandemie haben bargeldlose Zahlungen an Beliebtheit gewonnen. Dieser Trend wird auch in Zukunft nicht abnehmen, denn inzwischen möchte die Mehrheit die unkomplizierte und schnelle Alternative zur traditionellen Zahlung mit Bargeld nicht mehr missen. Damit auch deine Organisation optimal ausgestattet ist, haben wir hier einen Überblick unserer Lösungen zusammengestellt, sowie eine detaillierte Erklärung, wie du am besten damit anfängst!
RaiseNow Hub ist unsere Self-Service-Plattform, wo du dich als RaiseNow-Kund:in einloggen kannst, um TWINT-Lösungen zu erstellen. Um als Verein oder gemeinnützige Organisation RaiseNow TWINT nutzen zu können, brauchst du ein RaiseNow Hub Konto. Dort hast du dann alle Möglichkeiten offen: Ob TWINT QR Code, PayLink oder QR-Rechnung mit TWINT, im RaiseNow Hub kannst du alles mit ein paar Klicks verwalten. Durch unsere exklusive Partnerschaft mit TWINT, dem führenden Schweizer Zahlungsmittelanbieter, ist das unkomplizierte Empfangen von Zahlungen und Spenden mittels QR-Code und weiteren Lösungen gewährleistet.
Hier sind drei praktische Beispiele, wie Vereine unsere TWINT-Lösungen verwenden können:
Unser Expertenteam hat vor kurzem ein Live-Webinar zu diesem Thema durchgeführt. Im Webinar zeigen wir dir verschiedene praktische Möglichkeiten auf, wie du im RaiseNow Hub mit TWINT QR Codes und PayLinks deine Vereinsumsätze und Gönnerbeiträge einfach und nachhaltig steigern kannst. Melde dich unten an, um dir die Webinar-Aufzeichnung kostenlos anzuschauen!
Eine Schritt-für-Schritt Erklärung des Prozesses findest du in unserer Knowledge Base, sowie einen Überblick aller Artikel zum Thema RaiseNow Hub und den TWINT-Lösungen.
Du kannst auch unser TWINT QR Whitepaper herunterladen, um noch mehr Inspiration für den Einsatz von TWINT-Lösungen zu entdecken!
Es ist kostenlos, ein RaiseNow Hub Konto zu erstellen. Auch für die TWINT-Lösungen gibt es keine fixen Monatsgebühren oder Einrichtungskosten. Alle TWINT-Lösungen sind beliebig kombinierbar und das Gebührenmodell ist erfolgsbasiert: Du zahlst lediglich einen geringen Betrag pro erfolgreicher Transaktion. Es fallen daher keine fixen Kosten für deinen Verein an, sondern variable Kosten, je nach Typ der erstellten TWINT-Lösung.
Ja, wir bieten Integrationen mit drei der grössten Vereinssoftwares in der Schweiz an: Fairgate, ClubDesk & Webling. Mit diesen Integrationen kannst du alle TWINT-Transaktionen in deine bevorzugte Vereinssoftware importieren, damit du stets den Überblick über deine Buchhaltung und Vereinsfinanzen hast. So funktioniert moderne Buchhaltung!
Unsere Vereinssoftware-Integrationen entdecken
Ob Veranstaltung, Zahlung von Mitgliedsbeiträgen oder das Sammeln von Spenden für deinen Verein: Mit RaiseNow TWINT sind bargeldlose Zahlungen unkompliziert, sicher und schnell. Wir hoffen, dieser Blogbeitrag hat dir dabei geholfen, mit unseren TWINT-Lösungen loszulegen! Für weitere Informationen könnten diese Links hilfreich sein:
Strategische Partnerschaft für mobiles Bezahlen bei Vereinen
Am 19. Mai haben wir gemeinsam mit TWINT und ClubDesk das Live-Webinar ...
Das RaiseNow-Team hat eine sehr spannende Zeit hinter sich. Wir befinden ...
Freu dich auf wertvolle Tipps zum Thema Fundraising.
It seems like you've landed on a version of our website designed for another region. Would you like to see our site in:
Es sieht so aus, als hättest du unsere Website in einer Version aufgerufen, die für eine andere Region gedacht ist. Dann wechsle jetzt auf die lokale Seite für:
Il semble que vous ayez atterri sur une version de notre site destinée à une autre région. Voulez-vous voir notre site en :