Skip to content

Software-as-a-Service - Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") für Software-as-a-Service-Leistungen der RaiseNow AG Version 

Zürich, August 2024 (ersetzt alle früheren Versionen)

 

  • Umfang und Gegenstand des Vertrags

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") gelten für die Nutzung der IT- und On- und Offline-Fundraising-Software, die über www.raisenow.com erworben werden kann, sowie für alle angeschlossenen Webseiten, digitalen Dienste, Browser-Plugins oder Anwendungen, auf denen ein Link zu diesen AGB erscheint, sowie für die zugrunde liegende Software (zusammen die "Dienste"), die von den RaiseNow-Einheiten, wie unten definiert ("RaiseNow"), betrieben werden.

Wenn nicht ausdrücklich in einer individuellen Vereinbarung anders vereinbart, werden die RaiseNow-Dienste von RaiseNow bereitgestellt, und Sie schliessen einen Vertrag mit RaiseNow:

  • In der Europäischen Union: Altruja GmbH, Augustenstr. 62, 80333 München, Deutschland
  • Ausserhalb der Europäischen Union: RaiseNow AG, Hardturmstrasse 101, 8005 Zürich, Schweiz

Um auf die Dienstleistungen zuzugreifen oder diese zu nutzen, müssen Sie ("Kunde") diesen AGB zustimmen. Der Kunde stimmt diesen AGB zu, indem er sich auf den Webseiten von RaiseNow registriert.

Diese AGB bilden zusammen mit den gewählten Serviceoptionen und allen anderen Dokumenten, auf die RaiseNow verweist, eine rechtsverbindliche Vereinbarung ("Vertrag") zwischen RaiseNow und dem Kunden.

  • Dienstleistungen

Die Dienste ermöglichen es dem Kunden, über die interaktive IT- und Fundraising-Infrastruktur Spenden und Zahlungen von Dritten ("Spender" und "Zahler") zu sammeln und diese automatisch in Systemen Dritter zu verarbeiten. 

Die Leistungen umfassen den Betrieb der technischen Infrastruktur, die Installation und Wartung der Software, den Betrieb eines Backup-Systems sowie die zur Aufrechterhaltung der Betriebseffizienz erforderlichen Massnahmen.

Die Dienstleistungen werden dem Kunden in der/den aktuellen Version(en) zur Verfügung gestellt. RaiseNow kann die Dienstleistungen nach eigenem Ermessen auf neue Versionen aktualisieren. Die Dienstleistungen sind in verschiedene Produkte ("Produkte") unterteilt, die unterschiedliche Funktionen enthalten. Die Produkte werden auf der Webseite von RaiseNow oder in der mitgelieferten Dokumentation näher beschrieben. RaiseNow kann nach eigenem Ermessen jederzeit neue Funktionen zu den Diensten hinzufügen und solche Funktionen oder die Zusammensetzung der Produkte ändern oder löschen.

Mit dem Abschluss des Registrierungsverfahrens für ein bestimmtes Produkt oder mit dem Abschluss eines Einzelvertrags erklärt sich der Kunde bereit, den ausgewählten Dienst gemäss diesen AGB zu abonnieren ("Abonnement").

Der Kunde kann Spendenbescheinigungen erstellen und diese an den Spender senden. Die Prüfung der Richtigkeit und Gültigkeit sowie der Versand und die Aufbewahrung der automatisch erstellten Spendenbescheinigungen liegen in der Verantwortung des Kunden. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass nur Spendenbescheinigungen für Spenden versandt werden, die gemäss dem Freistellungsbescheid der Organisation vom Steueramt anerkannt werden.

Um ihre Spenden oder Zahlungen zu leisten, können die Spender und Zahler die in den Dienstleistungen angegebenen zugelassenen Zahlungsmethoden verwenden. Sofern im jeweiligen Einzelvertrag nicht ausdrücklich anders vereinbart, ist RaiseNow nicht verpflichtet, Support-, Wartungs-, Entwicklungs- oder andere ähnliche Dienstleistungen zu erbringen.

  • Verantwortlichkeiten des Kunden

1. Anmeldung 

Um auf die Dienstleistungen zugreifen und sie nutzen zu können, muss der Kunde ein Konto auf RaiseNow’s Website eröffnen ("RaiseNow-Konto"). Der Kunde verpflichtet sich, RaiseNow korrekte und vollständige Registrierungsinformationen zur Verfügung zu stellen und RaiseNow im Falle von Änderungen dieser Informationen unverzüglich zu informieren. Konten, die durch Bots oder automatisierte Methoden registriert wurden, sind nicht zulässig und werden gelöscht.

RaiseNow kann, ist aber nicht verpflichtet, (i) den Kunden aufzufordern, sich auszuweisen oder andere Informationen zur Verfügung zu stellen, (ii) Überprüfungen vorzunehmen, die dazu dienen, die Identität oder den Hintergrund des Kunden zu verifizieren und (iii) den Kunden in Datenbanken Dritter oder anderen Quellen zu überprüfen und Berichte von Dienstleistern anzufordern.

Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Sicherheit und die ordnungsgemässe Verwendung von Benutzer-IDs, Passwörtern oder anderen Sicherheitsvorkehrungen, die in Verbindung mit den Diensten verwendet werden, und erklärt sich bereit, alle angemessenen Massnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass diese vertraulich und sicher aufbewahrt und ordnungsgemäss verwendet werden und nicht an andere Personen oder Organisationen weitergegeben oder von diesen verwendet werden.

Der Kunde verpflichtet sich, RaiseNow unverzüglich zu benachrichtigen, wenn Grund zu der Annahme besteht, dass eine Benutzer-ID, ein Passwort oder ein anderes Sicherheitsmerkmal, das von RaiseNow ausgegeben wurde, jemandem bekannt ist oder bekannt werden könnte, der nicht zu seiner Verwendung berechtigt ist, oder dass es auf unberechtigte Weise verwendet wird oder werden könnte. RaiseNow behält sich das Recht vor, den Kunden aufzufordern, sein Passwort in Verbindung mit den Dienstleistungen zu ändern, und der Kunde muss einer solchen Aufforderung unverzüglich nachkommen.

Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für alle Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Zugriff auf die Dienstleistungen über das RaiseNow-Konto oder mit dem Passwort des Kunden und für die Sicherheit der Computersysteme des Kunden. In keinem Fall haftet RaiseNow für irgendwelche Verluste oder Schäden in Verbindung mit solchen Aktivitäten.

2. Verpflichtungen bei der Nutzung der Dienste 

Der Kunde ist verpflichtet: 

  • einen gültigen Auszahlungsaccount jederzeit mit seinem RaiseNow-Account verbunden zu halten. Kann die Auszahlung der Spenden an den Kunden aus einem anderen Grund als alleiniges Verschulden von RaiseNow für einen Zeitraum von 45 Tagen ab dem Erhalt der jeweiligen Spende durch RaiseNow nicht durchgeführt werden, und hat RaiseNow den Kunden innerhalb dieses Zeitraums über die vereinbarte und/oder übliche Kommunikationsmethode in angemessener Weise versucht zu erreichen, damit der Kunde die fehlerhafte Auszahlungsmethode korrigieren kann, so wird RaiseNow die jeweiligen Spenden an die entsprechenden Spender zurücksenden.
  • Spender oder Zahler, die eine Vereinbarung über wiederkehrende Zahlungen oder Spenden über TWINT abschliessen (ein "TWINT-Nutzer"), über die Art einer solchen Vereinbarung zu informieren.
  • dem TWINT-Nutzer jederzeit die Möglichkeit zu bieten, eine bestehende TWINT-Vereinbarung über wiederkehrende Spenden oder Zahlungen mit sofortiger Wirkung zu löschen oder eine solche Vereinbarung über die Dienste abzuschliessen. Der Kunde beauftragt RaiseNow hiermit, den TWINT-Nutzern eine solche Möglichkeit anzubieten. 
  • bei wiederkehrenden TWINT-Zahlungen oder Spenden, die mehr als sechs Monate auseinander liegen, den abzubuchenden TWINT-Nutzer mindestens sieben Tage vor der nächsten Zahlung in geeigneter Weise zu informieren. 
  • die Auszahlung oder Übertragung von gespeicherten Guthaben nicht zuzulassen.

Der Kunde darf nicht:

  • Sicherheitsvorkehrungen der Dienste umgehen oder versuchen, diese zu umgehen;
  • die Dienste in unmoralischer, ungesetzlicher oder betrügerischer Weise oder zu einem unmoralischen, ungesetzlichen oder betrügerischen Zweck oder Effekt nutzen; 
  • auf die Dienstleistungen über ein automatisiertes System zuzugreifen oder eine Handlung vornehmen, die eine unangemessene Belastung der Infrastruktur von RaiseNow darstellt; 
  • die Massnahmen umgehen, welche RaiseNow zur Verhinderung oder Einschränkung des Zugriffs auf oder der Nutzung von Diensten einsetzen kann. 

Der Kunde stimmt zu, dass er folgendes nicht tun wird, ausser mit RaiseNows vorheriger schriftlicher Genehmigung: 

  • zu versuchen, die Dienste oder einen Teil davon zu dekompilieren oder zurückzuentwickeln oder den Quellcode abzuleiten; 
  • Informationen, Texte, Grafiken, Bilder, Software, die von den Diensten oder anderen Teilen der Dienste erhalten wurden, zu kopieren, zu ändern, zu verteilen, zu reproduzieren, zu übersetzen, zu zerlegen oder auf andere Weise zu nutzen; 
  • abgeleitete Werke zu erstellen, die auf der Gesamtheit oder einem Teil der Dienste oder eines in den Diensten verfügbaren Inhalts basieren.

Der Kunde wird bei der Erfüllung dieser AGB im erforderlichen Umfang unentgeltlich mitwirken. Der Kunde ist verpflichtet, RaiseNow alle erforderlichen Informationen, Unterlagen, Materialien, Zugänge, Software, Daten sowie fachkundiges Personal und alles andere, was für die Erbringung der Leistungen angemessenerweise erforderlich ist, zur Verfügung zu stellen. Der Kunde ist ferner verpflichtet, RaiseNow unverzüglich zu informieren, wenn Fehler oder Störungen auftreten und RaiseNow bei der Analyse und ggf. bei der Beseitigung von Fehlern und Störungen im erforderlichen Umfang zu unterstützen. Verzögert sich die Erbringung der Leistungen nach diesen AGB durch die Nichteinhaltung der Mitwirkungspflichten des Kunden oder durch andere vom Kunden zu vertretende Umstände, so hat der Kunde die entstehenden Nachteile und Mehrkosten zu tragen.

Der Kunde ermächtigt RaiseNow, den Kunden als Referenz zu nennen und allgemeine Informationen über das Vertragsverhältnis zwischen RaiseNow und dem Kunden in geeigneter Weise für Marketing- und Vertriebszwecke zu verwenden.

RaiseNow behält sich das Recht vor, eine fehlerhafte oder missbräuchliche Nutzung der Dienste zu verhindern. Zu diesem Zweck ist RaiseNow berechtigt, notwendige Massnahmen wie Verwarnungen, Fristsetzungen, vorübergehende oder dauerhafte Sperrung zu ergreifen. Im Wiederholungsfall hat RaiseNow das Recht, aus wichtigem Grund zu kündigen. Als fehlerhafte oder missbräuchliche Nutzung gilt insbesondere, aber nicht ausschliesslich, die Nutzung der Dienste unter Verstoss gegen diese AGB.

  • Geistiges Eigentum und Lizenzen

Alle Dienstleistungen, Handelsmarken, Handelsnamen, Logos, Domänennamen und Inhalte sowie alle anderen RaiseNow-Markenmerkmale sind das alleinige Eigentum von RaiseNow.

Sofern nicht ausdrücklich in der aktuellen Dienstleistungsbeschreibung auf der Website oder im Vertrag angegeben, darf der Kunde die Dienstleistungen, einschliesslich der Software, ohne vorherige schriftliche Zustimmung von RaiseNow nicht verkaufen, unterlizenzieren oder anderweitig Dritten zur Verfügung stellen oder sie im Namen Dritter nutzen.

RaiseNow kann alle angemessenen Massnahmen ergreifen, um jede unbefugte Nutzung durch Dritte zu verhindern oder zu beenden.

Der Kunde behält alle geistigen Eigentumsrechte an den RaiseNow zur Verfügung gestellten Informationen.

Vorbehaltlich der Einhaltung dieser AGB durch den Kunden und der Zahlung aller anfallenden Gebühren gewährt RaiseNow dem Kunden ein begrenztes, widerrufliches, nicht exklusives, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Recht auf den Zugang und die Nutzung der Dienstleistungen, einschliesslich der Software, während der Laufzeit dieser AGB.

  • Gebühren und Bezahlung

Die Erbringung der Dienstleistungen an den Kunden unterliegt der Zahlung der mit dem Kunden vereinbarten Gebühren, die nicht stornierbar und nicht rückzahlbar sind.

Die Höhe der Gebühren für die vereinbarten Dienste wird gesondert geregelt. Sie besteht in der Regel aus Transaktionsgebühren oder wiederkehrenden Gebühren. Transaktionsgebühren werden entweder direkt von der Auszahlung abgezogen oder monatlich nach Nutzung in Rechnung gestellt. Wiederkehrende Gebühren werden, wenn nicht anders vereinbart, für zwei Jahre im Voraus in Rechnung gestellt. Zusätzlich vereinbarte Dienstleistungen werden separat verrechnet und nach Vertragsabschluss in Rechnung gestellt. Alle Rechnungen sind innerhalb von 20 Tagen fällig.

Kommt der Kunde seiner Zahlungspflicht innert der Zahlungsfrist nicht nach, so gerät er mit Ablauf dieser Frist ohne weitere Mahnung in Verzug und hat Verzugszinsen von 5% zu bezahlen. Dem Kunden werden Mahngebühren von CHF 50-. pro Mahnung in Rechnung gestellt. Für den Fall, dass der Kunde die zwischen den Parteien vereinbarten Gebühren nicht bezahlt, behält sich RaiseNow das Recht vor, den Zugang zu den Dienstleistungen einzuschränken oder auszusetzen, nachdem er über die Nichtzahlung informiert wurde. Im Falle einer Aussetzung bleibt der Kunde für alle während des Aussetzungszeitraums angefallenen Kosten und Gebühren haftbar.

Alle angegebenen Gebühren verstehen sich exklusive aller Umsatz-, Mehrwert- oder ähnlicher Steuern, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Jegliches Recht auf Aufrechnung, Zurückbehaltung, Abzug, Gegenforderung oder Einbehaltung von Zahlungen, die RaiseNow unter diesem Vertrag zustehen, wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.

RaiseNow behält sich das Recht vor, die Gebühren während der Laufzeit des Vertrages proportional zu Änderungen des Schweizerischen Verbraucherpreisindexes (Verträge in CHF), des Deutschen Verbraucherpreisindexes (Verträge in EUR) oder des Verbraucherpreisindexes für alle städtischen Verbraucher (CPI-U) (Verträge in USD) anzupassen. RaiseNow informiert die Kunden über solche Anpassungen schriftlich im Voraus, mindestens 30 Tage vor dem Ende eines bestimmten Monats. Alle Änderungsraten sind auf eine Dezimalstelle zu runden.

  • Garantie

Die Dienstleistungen, zusammen mit allen Inhalten, Daten, Empfehlungen, Informationen und Materialien, die darin enthalten sind, werden "wie sie sind" und "wie verfügbar" ohne Garantie oder Zusicherung jeglicher Art zur Verfügung gestellt. Mit Ausnahme des in der Vereinbarung ausdrücklich garantierten Leistungsniveaus garantieren RaiseNow, seine Lizenzgeber und Lieferanten nicht, dass der Betrieb der Dienstleistungen den Anforderungen des Kunden entspricht oder ununterbrochen oder fehlerfrei ist. Jede weitere Garantie ist ausgeschlossen.

RaiseNow kann nach eigenem Ermessen Wartungs- oder Verbesserungsarbeiten an den Dienstleistungen und ihrer Infrastruktur durchführen, und der Kunde erkennt an, dass dies von Zeit zu Zeit zu vorübergehenden Verzögerungen und Unterbrechungen führen kann. Soweit dies möglich ist, wird RaiseNow den Kunden über mögliche Unterbrechungen im Voraus informieren. 

Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass die Nutzung der Dienste auf sein eigenes Risiko erfolgt.

Die Transaktionen der Spenden und Zahlungen werden von externen Zahlungsanbietern durchgeführt, für die RaiseNow keine Haftung übernimmt.

  • Haftung

Die Beschränkungen in diesem Abschnitt gelten nicht für Verluste oder Schäden, die durch vorsätzliches Fehlverhalten oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden, oder in dem Umfang, in dem dies nach geltendem Recht verboten ist, oder für Körperverletzungen oder Sachschäden.

Für direkte Schäden ist die Haftung von RaiseNow auf den Betrag der Gebühren beschränkt, die für die Erbringung der Dienstleistungen in den letzten 12 Monaten vor Eintritt des schädigenden Ereignisses bezahlt wurden. In allen anderen Fällen und soweit gesetzlich zulässig, ist die Haftung von RaiseNow ausgeschlossen.

Der Kunde darf keine Ansprüche oder Verfahren in Bezug auf die Dienstleistungen oder anderweitig unter diesen AGB gegen Hilfspersonen, Mitglieder, Aktionäre, Direktoren, leitende Angestellte, Partner, Auftraggeber oder Mitarbeiter von RaiseNow geltend machen oder einleiten. Ansprüche und Verfahren können nur gegen RaiseNow geltend gemacht oder eingeleitet werden.

Keine der Parteien haftet für eine Verletzung dieser AGB (mit Ausnahme von Zahlungsverpflichtungen) aufgrund von Umständen, die ausserhalb ihrer Kontrolle liegen (höhere Gewalt).

Der Kunde wird RaiseNow von allen Ansprüchen, Haftungen, Verlusten, Kosten, Strafen und Schäden, einschliesslich angemessener Anwaltskosten, die sich aus der Verletzung der Verpflichtungen des Kunden ergeben, freistellen und schadlos halten.

  • Dauer und Beendigung

Jede Partei kann den Vertrag jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn die andere Partei den Vertrag wesentlich verletzt. Dazu gehört insbesondere die nicht fristgerechte Zahlung durch den Kunden. 

Falls der Kunde kein Abonnement abschliesst (z.B. bei kostenlosen Basisplänen, die RaiseNow anbieten kann), bleibt der Vertrag bis zu seiner Kündigung durch eine der Parteien in Kraft und wirksam.

Im Falle eines Abonnements bleibt der Vertrag zwischen den Parteien für die Dauer des vereinbarten Abonnementzeitraums in vollem Umfang in Kraft und wirksam. Wenn nicht anders vereinbart, beträgt die anfängliche Abonnementdauer ein Jahr. Ein solcher Vertrag verlängert sich automatisch um die Dauer des ursprünglichen Zeitraums, sofern er nicht gekündigt wird. Jede Partei kann einen Abonnementvertrag aus wichtigem Grund zum Ende eines jeden Abonnementzeitraums kündigen, indem sie die andere Partei mindestens 30 Tage vor dem Ende eines solchen Abonnementzeitraums benachrichtigt. 

Kündigungen müssen in Textform an die zuletzt mitgeteilte E-Mail-Adresse oder über die Dienste übermittelt werden. Die Kündigung berührt nicht die Rechte, Pflichten oder Verbindlichkeiten einer der beiden Parteien, die vor der Kündigung entstanden sind oder die über die Kündigung hinaus wirksam bleiben sollen.

Der Kunde ermächtigt RaiseNow hiermit, die Abonnementgebühren für den Verlängerungszeitraum über die hinterlegte Zahlungsmethode in Rechnung zu stellen. Alle Abonnements werden zu den Standardpreisen und -gebühren erneuert, die RaiseNow zum Zeitpunkt der Erneuerung des Abonnements anbietet.

Upgrades auf höhere Serviceoptionen sind jederzeit möglich, Downgrades von Services können nur zum Ende der Kündigungsfrist durchgeführt werden. Wählt der Kunde ein Upgrade während eines laufenden Abonnements, ist der Aufpreis anteilig im Voraus zu zahlen.

Wenn der Kunde nach dem Verlängerungsdatum des Abonnements kündigt, erhält er keine Rückerstattung für bereits berechnete Beträge. Die Kündigung wird zum Ende des laufenden Abonnementzeitraums des Kunden wirksam, vorbehaltlich des geltenden Rechts, und der Kunde kann die Dienste bis zum Wirksamwerden der Kündigung nutzen.

RaiseNow kann den Zugang zu allen oder einem Teil der Dienstleistungen oder zum RaiseNow-Konto des Kunden aussetzen, wenn RaiseNow vernünftigerweise feststellt, dass illegale oder ungesetzliche Aktivitäten, betrügerische Nutzung oder versuchte betrügerische Aktivitäten durch den Kunden vorliegen oder vorliegen könnten. Im Falle einer Suspendierung bleibt der Kunde für alle Kosten und Gebühren verantwortlich, die während der Suspendierungsperiode anfallen.

  • Vertraulichkeit und Datenschutz

RaiseNow wird alle angemessenen Massnahmen ergreifen, um alle vertraulichen Informationen des Kunden streng vertraulich zu behandeln und wird die vertraulichen Informationen des Kunden nicht verwenden oder offenlegen, ausser wie angewiesen oder wie für den Betrieb der Dienstleistungen notwendig.

Der Kunde ermächtigt RaiseNow, die für die Erfüllung dieser AGB relevanten Daten zu nutzen, zu verarbeiten und zu speichern sowie anonymisierte Daten zur Verbesserung seiner Dienstleistungen oder zu Analysezwecken zu verwenden.

Der Kunde erklärt und garantiert, dass er befugt ist und alle erforderlichen Mitteilungen gemacht hat, um die auf die Website hochgeladenen Informationen an RaiseNow zu übermitteln.

Diese AGB enthalten durch Bezugnahme die Datenverarbeitungsvereinbarung von RaiseNow. RaiseNow wird alle vom Kunden zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenverarbeitungsvereinbarung von RaiseNow verarbeiten.

  • Sonstiges

Ergänzungen: Alle Änderungen und Ergänzungen der Vereinbarung bedürfen der Schriftform (E-Mail ist ausreichend). 

Bekanntmachungen: Mitteilungen im Rahmen dieser Vereinbarung sind schriftlich an die zuletzt mitgeteilte oder verfügbare Adresse zu richten. "Schriftlich" bedeutet, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, auch per E-Mail.

Salvatorische Klausel: Sollte eine Bestimmung dieser AGB (ganz oder teilweise) rechtswidrig, nichtig oder anderweitig nicht durchsetzbar sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen sinngemäss in Kraft.

Keine Abtretung: Keine der Parteien darf ihre Rechte, Pflichten oder Ansprüche aus der Vereinbarung abtreten.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand: Diese AGB und das Vertragsverhältnis zwischen RaiseNow und dem Kunden unterliegen dem Recht des Staates, in dem RaiseNow seinen Sitz hat, unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Bestimmungen und des UN-Kaufrechts. Die Parteien vereinbaren als ausschliesslichen Gerichtsstand das ordentliche Gericht am Sitz von RaiseNow.