Wie RaiseNow & die Salesforce-Integration für die Schweizer Zakatstiftung zum wichtigen Baustein der Digitalisierung wurde
Wir möchten dich gerne dazu einladen, die Schweizer Zakatstiftung kennenzulernen. Eine junge Stiftung, die es mithilfe der RaiseNow Technik auf besondere Weise schafft, Tradition und digitalen Fortschritt zu vereinen, um einen lokalen Impact zu erreichen.
Für viele ist Zakat ein unbekannter Begriff, hinter welchem sich allerdings eine grossartige Form der sozialen Unterstützung versteckt. Als dritte Säule des Islam ist sie mehr als blosse Wohltätigkeit in der Community, sondern eine fest definierte Grundlage der Religion. Die Zakat erfordert jährlich eine Spende von 2,5% des zulässigen Reichtums, um diese in der Gemeinschaft neu zu verteilen, damit sie sozial und wirtschaftlich gestärkt wird.
Seit 2020 bündelt die junge Stiftung das Potential der Zakat in einer modernen Welt und nutzt Digitalisierung und Technik als Werkzeug für den guten Zweck. Ein Rechner auf der Webseite hilft Interessent:innen, ihre persönliche Zakat zu ermitteln und berücksichtigt dafür automatisch den aktuellen Tageskurs. Die Spende lässt sich im Anschluss ebenfalls mit wenigen Klicks über die Website tätigen und wird von der Zakatstiftung verwaltet, um sie lokal einzusetzen. Auch für Hilfesuchende ist die Webseite die erste Anlaufstelle, um direkt und geschützt Zakat zu beantragen.
Seit April 2020 konnte die Zakatstiftung so schon über 400 Privatpersonen helfen und lokalen Impact in der Community zeigen.
Als er die Schweizer Zakatstiftung ins Leben gerufen hat, war Geschäftsführer Saâd Dhif sehr schnell klar, dass es eine automatisierte Möglichkeit zum Fundraising braucht, wo man alle Informationen an einem Ort hat. “Wir haben mit einem anderen CRM angefangen, aber das war ein wahres Patchwork von IT-Plattformen und damit einfach unübersichtlich. Es ging, es hat funktioniert, aber es war umständlich und nicht ideal. Ich habe da schon gedacht, dass es doch eine andere Lösung geben muss, die alle Informationen und Zahlungsmöglichkeiten bündelt. Eine Single Source of Truth.”
Diese Single Source of Truth hat Saâd schliesslich bei RaiseNow gefunden. Nachdem er Kontakt aufgenommen hat und als Free Kunde eingestiegen ist, haben sich die Vorteile unserer Technik bewiesen: “Wir haben schnell gesehen, dass die Leute seitdem viel einfacher spenden können. In den personalisierbaren Spendenformularen konnten wir dank RaiseNow zahlreiche Zahlungsarten anbieten und durch Möglichkeiten, wie TWINT+ hatten wir direkt mehr Visibilität.”
So gelang es uns auch bald, die Schweizer Zakatstiftung als geschätzten Growth-Kunden zu gewinnen. Gemeinsam konnten wir Ende 2021 mit der Salesforce NPSP (The Nonprofit Success Pack) Integration durchstarten:
“Mit einem grossartigen Team von Freiwilligen an meiner Seite war die Salesforce-Integration keine grosse Schwierigkeit und der Prozess mit RaiseNow einfach.", erklärt Saâd, der die Zukunft des Online-Fundraising in der Digitalisierung sieht. Damit passt er sich auch seiner eher jungen Zielgruppe an, denn 50% der muslimischen Community in der Schweiz sind zwischen 25 und 45 Jahre alt. Salesforce ist dafür eine grosse Hilfe.
Die Integration von Salesforce mit Online-Fundraising ermöglicht es, alle Spenden- und Spenderdaten an einem zentralen Ort zu speichern und zu verwalten. Durch die automatisierten Arbeitsabläufe wird die Effizienz erhöht und manuelle Fehler reduziert. Salesforce bietet zudem eine Vielzahl von integrierten Funktionen, die für Online-Fundraising von grosser Bedeutung sind, insbesondere in Bezug auf Datensicherheit. Durch Echtzeit-Analysen und Berichte kann man stets Einblicke in die Leistung einer bestimmten Kampagne erhalten und eine personalisierte Kommunikation mit den Spender:innen aufbauen, indem man ihre Interaktion und Spendenhistorie verfolgt.
Für die Schweizer Zakatstiftung sind wir so ein verlässlicher Partner geworden. Das ist in diesem Fall besonders wichtig, weil bis zu 90% aller Spenden im Fastenmonat Ramadan getätigt werden und das motivierte Team der Zakatstiftung jährlich in kurzer Zeitspanne ein besonders hohes Volumen bewältigen muss. Salesforce hilft nicht nur bei der Verarbeitung der Spenden und entlastet das Team der Stiftung in dieser intensiven Zeit, sondern macht auch die Planung des Spendenmanagements deutlich einfacher, da die Anträge von Hilfesuchenden für Zakat das ganze Jahr über reinkommen und bearbeitet werden. Da ist es wichtig, den Überblick zu behalten!
Der Erfolg macht sich bemerkbar und gibt der digitalen Herangehensweise Recht. Seit Oktober 2020 ist die Schweizer Zakatstiftung ein geschätzter Kunde von RaiseNow und konnte im folgenden Jahr im Online-Fundraising richtig durchstarten. Bei der Bewältigung des Spendenvolumen hilft seit Ende 2021 die Salesforce Integration, mit welcher das Spendenvolumen nochmals um ein Vielfaches vermehrt werden konnte. So grossartig sieht das Wachstum der Spenden bei der Schweizer Zakatstiftung über die letzten drei Jahre aus aus:
Wie beeindruckend die Summe an Spenden für das letzte Jahr auch erscheinen mag, viel mehr Gewicht hat der Zweck dahinter: Mit den Einnahmen konnte schon über 400 Menschen und Familien signifikant geholfen werden. Die Schweizer Zakatstiftung greift jenen unter die Arme, die keinen anderen Ausweg finden. Tilgt Schulden, um für einen neuen Start ins Leben zu sorgen, vergibt Stipendien, um mit Bildung die Zukunft von jungen Menschen zu gestalten, hilft lokal in Not, wo es wirklich gebraucht wird und begleitet auch danach noch mit einem Team von engagierten Sozialarbeitern.
Dank der Spender:innen kann die Schweizer Zakatstiftung Digitalisierung und unsere Technik zur Verarbeitung der Zahlungen als Mittel nutzen, um einen positiven Einfluss auf viele Einzelschicksale und damit auch auf die Gesellschaft zu nehmen.
Mit diesen grossartigen Ergebnissen ist die Schweizer Zakatstiftung bis heute ein zufriedener Growth Paket Kunde. Wenn auch du dich zu einer umfangreichen Techniklösung inspirieren lassen willst, um dein Online-Fundraising auf das nächste Level zu bringen, komm gerne auf uns zu! Durch unsere starke Partnerschaft mit Salesforce bieten wir für jeden Markt die passende Lösung, ganz gleich ob für Deutschland, Österreich, die Schweiz oder weltweit.
Weitere Informationen zu der Schweizer Zakatstiftung, ihren Erfolgen und wie sie lokal helfen konnten, findest du auf ihrer Website. Für Saâd und sein Team ist die Salesforce-Integration nur der Anfang:
Aus unserer Sicht ist das Potential, durch Digitalisierung im Stiftungsbereich Impact zu zeigen, sehr gross. IT-Lösungen und Plattformen wie Salesforce ermöglichen es, mit weniger Mitteln und Kosten noch mehr Effizienz zu erreichen. Es gibt zahlreiche personalisierte Lösungen und man kann sie immer weiter entwickeln.
Unter anderem will das Team der Schweizer Zakatstiftung auch die Möglichkeit nutzen, ihren Unterstützer:innen über deren Salesforce-Profil Einsicht zu geben, wo ihre Spenden eingesetzt werden und welchen Impact sie erreichen konnten. Mit Salesforce zu mehr Transparenz. “Wir arbeiten in diesem Moment mit Nexell an weiteren Releases, um das Online-Fundraising für alle Seiten noch stärker zu optimieren. Unsere Reise in diesem Bereich geht weiter.”
Wir von RaiseNow freuen uns, Teil dieser Reise sein zu können und bedanken uns bei Saâd und dem Team der Schweizer Zakatstiftung ganz herzlich für die großartige Zusammenarbeit!