Skip to content
RAISENOW FÖRDERUNG 2020

RaiseNow erhält Serie A+ Finanzierung

Serie A+ Finanzierung RaiseNow
Zürich, Schweiz: 22. Oktober 2020

 

RaiseNow, der führende Anbieter von Fundraising-Technologie, erhält 5,4 Millionen CHF in einer Serie A+ Finanzierung unter der Führung von SIX Fintech Ventures. Der Erlös wird verwendet, um die Produktpalette von RaiseNow zu erweitern und Tausenden von gemeinnützigen Organisationen eine nahtlose Lösung zu bieten.
Non-Profit-Organisationen zur Verfügung zu stellen und das Wachstum zu beschleunigen, um noch mehr Organisationen in Europa zu unterstützen. RaiseNow, der führende Anbieter von Technologie für gemeinnützige Spenden, gab heute eine Serie A+ Investition in Höhe von 5,4 Millionen CHF bekannt, die von SIX Fintech Ventures angeführt wird, wobei der bestehende Investor PostFinance und Einzelinvestoren an der Runde teilnehmen.

"Wir sind bestrebt, Start-ups zu unterstützen, die die Kraft von Spitzentechnologien nutzen, um den Schweizer Finanzsektor zu verändern. RaiseNow bietet nicht nur eine hervorragende Fundraising-Technologie, sondern auch ein hervorragendes Kundenerlebnis", kommentiert Andreas Iten, Managing Director von SIX Fintech Ventures.

Marco Zaugg CEO und Gründer von RaiseNow

Highlights

"Wir sind überzeugt, dass RaiseNow durch die Entwicklung neuester Zahlungstechnologien, wie zum Beispiel durch die Zusammenarbeit mit TWINT, dem grössten Mobile-Payment-Anbieter der Schweiz, auch in Zukunft gemeinnützige Organisationen unterstützen wird."

SIX Fintech Ventures, der Corporate-Venture-Capital-Arm von SIX, und PostFinance, der Finanzdienstleistungsbereich der Schweizerischen Post, investieren beide in innovative Start-ups mit hohem Potenzial im Fintech-Sektor. Ein weiterer prominenter Investor in der Runde war Ivo Francioni, ein privater Investor und Fintech-Veteran, der auch dem Verwaltungsrat von RaiseNow beitreten wird.

"Als Branche kratzen wir gerade erst an der Oberfläche, wie leistungsfähig die Fundraising-Technologie sein kann, wenn sie mit Spenderdaten, diversifizierten Kanälen, integrierten und automatisierten Prozessen und massiven Möglichkeiten kombiniert wird, die sich durch die dynamischen Veränderungen in der Branche ergeben. Das starke Engagement und die Fachkompetenz unserer bestehenden und neuen Investoren wird uns helfen, unsere Vision noch schneller und umfassender umzusetzen."

Marco Zaugg CEO und Gründer von RaiseNow

Die Finanzierungsrunde folgte auf einen strategischen Zusammenschluss zwischen RaiseNow und Altruja, einem Fundraising-Technologieunternehmen, das auf das Wachstum des digitalen Fundraisings in Deutschland und Österreich spezialisiert ist, Anfang des Jahres. Nachdem PostFinance bereits seit mehr als drei Jahren als Investorin am Team beteiligt ist, wird die jüngste Finanzierung für weitere Investitionen in die Technologiekapazitäten von RaiseNow verwendet. Ein achtzehnköpfiges Forschungs- und Entwicklungsteam - das grösste aller Fundraising-Technologieanbieter in Europa - treibt die Lösung der anspruchsvollsten Fundraising-Probleme von heute voran.

RaiseNow, mit Hauptsitz in Zürich und Niederlassungen in Berlin und München, wurde mit der Vision gegründet, Organisationen und Bewegungen durch die Bereitstellung von erstklassigen Tools und Prozessen zu unterstützen, um deren Effizienz und Erfolg zu steigern. Das Team entwickelt Fundraising-Technologien, die Non-Profit-Organisationen dabei helfen, Unterstützer zu finden, Gemeinschaften zu mobilisieren, Gelder zu sammeln und Wirkung zu erzielen. Seine Tools und Lösungen, die auf jahrelanger Fundraising-Erfahrung, technologischem Know-how und Erkenntnissen aus der Branche beruhen, schaffen bessere Verbindungen zwischen Unterstützern und ihren Anliegen.

"RaiseNow ist in Bezug auf die Funktionsdichte, die Benutzererfahrung und die Qualität der Integrationen der beste Technologieanbieter im wachsenden Fundraising-Bereich", sagte Patrick Graf, Head of Corporates bei PostFinance AG. "Wir freuen uns, diesen herausragenden Anbieter erneut zu unterstützen - nicht nur wegen seiner heutigen Leistung, sondern auch wegen seiner zukünftigen Entwicklung.

 

Über RaiseNow

RaiseNow wurde 2015 mit dem visionären Ziel gegründet, eine gerechte Welt für alle zu schaffen, und nutzt die Technologie von morgen, um schon heute Veränderer zu unterstützen. Einzelne Unterstützer und internationale Organisationen profitieren gleichermaßen von unserer leistungsstarken End-to-End-Fundraising-Lösung. Wir befähigen Spendensammler und fördern ihre Missionen, Spenden auf eine effizientere, benutzerfreundlichere und erfolgreichere Weise als bisher zu sammeln. Unsere Plattform bringt digitales Fundraising auf die nächste Stufe und deckt alle Bedürfnisse einer gemeinnützigen Organisation ab - von der Online-Spenden- und Zahlungsabwicklung über Peer-to-Peer-Fundraising bis hin zu nahtlosen Integrationen mit bestehenden Tools. Im Jahr 2020 unterstützen wir derzeit mehr als 4.000 Organisationen auf der ganzen Welt - darunter Save the Children International, WWF, Amnesty, UNICEF - und verarbeiten mehr als 2,5 Millionen Transaktionen und ein Spendenvolumen von über 300 Millionen Euro.

 

Über PostFinance

Die PostFinance AG ist eines der führenden Finanzinstitute der Schweiz. Mit ihrem Corporate-Venture-Capital-Programm (CVC) beteiligt sich PostFinance an innovativen Start-ups und unterstützt diese mit begrenzten Mitteln in Form von Eigenkapital. Damit ist PostFinance auch direkt an den Marktveränderungen beteiligt und kann neue Produkte, Dienstleistungen, Technologien und Geschäftsmodelle frühzeitig erkennen. PostFinance ist insbesondere an wachstumsstarken Start-ups im Fintech-Bereich interessiert. Die Start-ups profitieren von einer zuverlässigen, effizienten und langfristigen Investorin.

Über SIX

SIX betreibt und entwickelt Infrastrukturdienstleistungen in den Geschäftsbereichen Securities & Exchanges, Banking Services und Financial Information mit dem Ziel, die Effizienz, Qualität und Innovationsfähigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Finanzplätze Schweiz und Spanien zu steigern. Das Unternehmen ist im Besitz seiner Nutzer (122 Banken). Mit rund 3'400 Mitarbeitenden und einer Präsenz in 20 Ländern erwirtschaftete es 2019 einen Betriebsertrag von CHF 1,13 Milliarden und einen Konzerngewinn von CHF 120,5 Millionen.

 

Medienkontakt

Haben Sie noch Fragen?

Informationen für die Medien

Hier finden Sie unsere Pressemappe, Logos und Bilder.

Verwandte Pressemitteilungen

RaiseNow Koalect schließt sich zusammen
24. Oktober 2023
Koalect & RaiseNow formen die Zukunft des Fundraising!

RaiseNow, ein führender Anbieter von Fundraising-Technologie mit Sitz in Zürich und Berlin, freut...

RaiseNow Altruja schließt sich zusammen
02. Juli 2020
Die führenden gemeinnützigen Technologieanbieter RaiseNow und Altruja bündeln ihre Kräfte

Der strategische Zusammenschluss konsolidiert sowohl das Angebot von RaiseNow als auch das von...