Skip to content

„Cover the Fee" –  wie Campax mehr aus jeder Spende macht

Vor etwas mehr als einem Jahr hat sich Campax für den Wechsel zu RaiseNow entschieden – und seitdem hat sich im Online-Fundraising von Campax viel bewegt. Über die positiven Veränderungen und spürbaren Erfolge haben wir mit Matthias Meier, Head of Campaigns und Fundraising bei Campax, gesprochen und die wichtigsten Erkenntnisse für dich und deine Organisation zusammengefasst.

Erfahre, welche Erfolge Campax seit dem Wechsel zu RaiseNow im digitalen Fundraising erzielt hat – von optimierten Prozessen bis hin zu nachhaltig besseren Ergebnissen. Diese Themen erwarten dich in der Success Story:

Campax Erfolgsgeschichte 3
Cover the Fee Campax
Matthias Meier, Campax

„Wenn jemand 20 Franken spendet, erhalten wir tatsächlich den vollen Betrag. Das ist ein riesiger Vorteil – und dank unseres Opt-Out-Modells tun das inzwischen über 90 % der Spendenden.“

Mehr Wirkung durch den Wechsel zur richtigen Fundraising-Lösung

Campax ist eine Schweizer Multi-Themen-Kampagnenorganisation, die in Bereichen wie Klimagerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung und Tierrechte aktiv ist. Unter der Leitung von Matthias Meier, Head of Campaigns und Fundraising, hat die Organisation eine starke digitale Fundraising-Strategie aufgebaut. Um mit den gesellschaftlichen Entwicklungen Schritt zu halten und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, entschied sich das Team, von ihrem bisherigen Fundraising-Plattform-Anbieter zu RaiseNow zu wechseln.

Die Gründe dafür liegen auf der Hand: mehr Zuverlässigkeit, bessere Integration, eine Struktur, die für gemeinnützige Organisationen entwickelt wurde - und Funktionen wie „Cover the Fee", die widerspiegeln, wie modernes Fundraising tatsächlich funktioniert.

Diese Funktionen helfen Campax, digitales Engagement in messbare Fundraising-Ergebnisse zu verwandeln, also mehr Spenden. Im Weiteren gibt Matthias praktische Einblicke in den Ansatz von Campax - von der Opt-Out-Funktion bei „Cover the Fee" und A/B-Tests bis hin zu den technischen Grundlagen, die reibungslose Abläufe sicherstellen. Campax erkennt, worauf es bei einer Fundraising-Lösung ankommt - und wie man gute Tools in echte Wirkung umsetzt.

 

Die Funktionen und Vorteile für Campax

Mit einer starken Online-Community und einer umfangreichen Mailingliste ist das Online-Fundraising von zentraler Bedeutung für Campax. Etwa 70 % der Gesamteinnahmen der Organisation stammen aus Einzelspenden (offline & online), der Rest aus Stiftungen. Um unabhängig zu bleiben, verzichtet die Organisation auf Sponsorengelder. Während Print-Mailings immer noch hohe Einzelspenden einbringen, ist das wirkliche Volumen digital - und hier sind die Tools am wichtigsten.

Seit dem Wechsel zu RaiseNow haben sich mehrere Funktionen als besonders wirkungsvoll erwiesen. Im Gespräch mit uns betont Matthias Meier, Head of Campaigns and Fundraising, die folgenden Punkt als zentral für den digitalen Spendenerfolg von Campax: 

  • „Cover the Fee" : Spenderinnen und Spender können die Transaktionskosten für ihre Spende übernehmen - dank des Opt-Out-Modells machen das über 90% der Spendenden.
  • Individuell gestaltbare Spendenformulare: Eingebettete Formulare, die vertrauenswürdig aussehen und sich auch so anfühlen, erhöhen die Konversionsraten der Spender:innen. 
  • Zuverlässige Daten und Nachverfolgung: Eine effiziente und anpassungsfähige Kampagnenidentifizierung ermöglicht eine eindeutige Zuordnung - das erleichtert die Nachverfolgung der Spenden, das Verständnis der Ergebnisse und die Planung neuer Aktionen.
  • Sektorspezifische Unterstützung: Die Expertise von RaiseNow im Non-Profit-Bereich gewährleistet eine schnelle, relevante Beratung für Campax, immer wenn es darauf ankommt.
Aber zuerst: Wer ist Campax?

Campax ist eine Multi-Issue-Campaigning-Organisation mit Sitz in Zürich. Ob Klimagerechtigkeit, Tierrechte oder Gleichstellung – das Ziel ist es, Menschen schnell, gezielt und digital für gesellschaftlich relevante Themen zu mobilisieren. Neben eigenen Kampagnen betreibt Campax auch die Plattform „ACT", die Einzelpersonen und Organisationen dabei unterstützt, eigene Aktionen und Petitionen zu starten – mit der passenden Technologie und dem notwendigen Know-how.

  • Campax Erfolgsgeschichte 1
  • Campax Erfolgsgeschichte 2
  • Campax Erfolgsgeschichte 3
  • Campax Erfolgsgeschichte 4
  • Campax Erfolgsgeschichte 5

1. Opt-Out „Cover the Fee": kleine Änderung, spürbare Wirkung

Eine der einschneidendsten Änderungen für Campax war die Einführung der Funktion „Cover the Fee“. Dieses Feature ermöglicht es Spendenden, zusätzlich zu ihrer eigentlichen Spende auch die Transaktionsgebühren für die Zahlungsabwicklung zu übernehmen – sodass 100 % des vorgesehenen Spendenbetrags bei der Organisation ankommen.

Bei Campax ist die Funktion als Standard im Opt-out eingestellt (die Auswahl ist vorausgewählt und kann aktiv abgewählt werden). Diese kleine Konfigurationsänderung hat spürbare Wirkung gezeigt.

„Wir haben gesehen, welchen Unterschied das macht - auch bei den Petitionseinstellungen", sagt Matthias. „Überall dort, wo wir aus Datenschutzgründen auf Opt-In umstellen mussten, sanken die Konversionsraten - Opt-out erreicht man einfach viel mehr Menschen."

AHA! Was ist der Unterschied zwischen Opt-in und Opt-out?

Opt-In bedeutet: Spendende müssen aktiv ein Häkchen setzen, um die Transaktionsgebühr zu übernehmen. Opt-Out bedeutet: Die Option ist vorausgewählt – und kann bei Wunsch abgewählt werden.

Die Herausforderung

Trotz hoher Spendendenzahl schmälern Transaktionsgebühren den effektiven Betrag, der bei Organisationen ankommt. Campax war auf der Suche nach einer Lösung, die mehr von jeder Spende bewahrt – ohne Hürden für die Unterstützenden.

Die Lösung

Durch die Aktivierung von „Cover the Fee“ im Opt-out-Modell ermöglicht Campax es den Spendenden, die Gebühren freiwillig zu übernehmen. Die voreingestellte Auswahl macht die Zustimmung zur Kostenübernahme besonders einfach – und lässt den Spendenden dennoch volle Flexibilität.

„Wenn jemand 20 Franken spendet, erhalten wir auch die vollen 20“, erklärt Matthias. „Die Akzeptanz ist enorm – das zeigt, dass die Leute wirklich wollen, dass ihr voller Beitrag bei uns ankommt.“

Donation Form Campax
Beispiel-Spendenformular Campax
Das Ergebnis

Das Ergebnis ist bemerkenswert: „Wir haben eine Annahmequote von über 92 % bei Spenden über RaiseNow Hub erreicht. Das sind absolute Traumzahlen." Ursprünglich hatte Campax eine Quote von 80 % angestrebt. „Wir hatten wirklich nicht erwartet, dass sie so hoch sein würde. Opt-in und Opt-out machen eindeutig einen eindeutigen Unterschied."

Diese eine Einstellung - die oft übersehen wird - hat eine messbare finanzielle Auswirkung gehabt. Und es weist auf eine tiefere Bedeutung hin: Die Menschen wollen, dass ihre Spende zählt. Mit „Cover the Fee" bietet RaiseNow eine Funktion an, die für das Fundraising in der realen Welt entwickelt wurde -  basierend auf den Bedürfnissen gemeinnütziger Organisationen. Kleine Änderung, spürbarer Gewinn und nur eine der Möglichkeiten, wie RaiseNow dazu beiträgt, dass Spenden dort ankommen, wo sie hingehören.

2. Flexible Spendenformulare, die mehr können

Eine weitere wichtige Verbesserung für Campax seit dem Wechsel zu RaiseNow ist die Verwendung von eingebetteten Spenden-Formularen direkt auf der eigenen Website. Im Gegensatz zur vorherigen Lösung von Campax (mit eigenständigen externen Seiten) bietet diese Änderung eine nahtlosere Erfahrung für Unterstützende - und mehr Flexibilität für das Team.

„Die Formulare sind einfach viel ansprechender. Sie sehen insgesamt eleganter aus, und die Tatsache, dass sie direkt auf unserer Website zu finden sind, macht das Spendenerlebnis noch reibungsloser", sagt Matthias.

Auch das Design spielt eine Rolle: Was mir persönlich sehr gut gefällt, ist das kleine Schlosssymbol mit der Aufschrift 'Sichere Spenden mit RaiseNow' - es ist nur ein kleines Detail, aber es beruhigt mich als spendende Person wirklich."

Secure Donations Campax
Sichere Spenden mit RaiseNow

3. Strukturierte Daten - und mehr Planungssicherheit

Eine zentrale Voraussetzung für datenbasierte Fundraising-Strategien ist eine gute Datenqualität. Dank der dreistufigen Struktur des Spendenformulars (Tamaro-Widget) bei RaiseNow kann Campax Spenden nicht nur Kampagnen zuordnen, sondern auch spezifischen Aktionen innerhalb dieser Kampagnen – z. B. einem Protest oder einer Zeitungsanzeige. Diese Funktion macht Tracking und Analyse deutlich einfacher. 

„Mit der dreistufigen Struktur können wir jetzt verfolgen, wie viel für eine Protestaktion am 10. August und wie viel für eine Zeitungsanzeige am 20. November eingegangen ist - etwas, das wir vorher einfach nicht tun konnten."

Neben den Spendenformularen bleibt das E-Mail-Marketing ein wichtiger Kanal für Campax. Langzeittests haben ergeben, dass eine höhere Nachrichtenfrequenz tatsächlich zu einer höheren Spenderaktivität führt - trotz der üblichen Beschwerden über zu viele E-Mails: „Oft herrscht die Annahme, dass zu viele Mails verschicken werden- ABER die Gruppe, die die meisten E-Mails erhält, spendet und unterschreibt auch am meisten".

Das Campax-Team führt auch immer wieder A/B-Tests für Betreffzeilen und vorgeschlagene Spendenbeträge durch. Die Anpassung des Formulars an das Thema oder die Zielgruppe der Kampagne hat dazu beigetragen, die Zahl der Spenden insgesamt zu erhöhen. Dank der klaren Parameter und der Backend-Logik von RaiseNow verfügt das Team nun über eine zuverlässige Grundlage für die Auswertung von Kampagnen, ein besseres Verständnis des Spendenverhaltens und gute Möglichkeiten zur Planung weiterer Initiativen. 

Eine weitere Möglichkeit, das eigene Fundraising datenbasierter zu gestalten, ist die Digitale Fundraising Study 2025 von RaiseNow. Die Studie enthält sechs Kapitel zu wichtigen Kennzahlen für Fundraiser:innen, darunter Spendenbeträge, saisonale Spendendynamik und bevorzugte Zahlungsmethoden - basierend auf realen Spenden von über 7.000 Organisationen.

4. Ein Unternehmen für Non-Profit-Organisationen: Wissen, was NPOs brauchen

Campax hat sich nicht nur wegen der Technologie für RaiseNow entschieden - ein weiterer wichtiger Grund für den Wechsel war die Unterstützung und Zusammenarbeit mit dem RaiseNow Customer Success Team. Besprechungen und ein offener Gedankenaustausch haben sich vor allem in arbeitsreichen Kampagnenzeiten oder beim Testen neuer Strategien als besonders wertvoll erwiesen.

„Man merkt, dass RaiseNow aus der Non-Profit-Welt kommt. Sie verstehen unsere Perspektive - sie sind nicht nur ein technischer Anbieter", sagt Matthias.

Customer Success bei RaiseNow

Verschiedene Pakete und passender Support - Bei RaiseNow gibt es keine Einheitsgröße - Organisationen sind individuell und haben unterschiedliche Bedürfnisse. Ob Sie gerade erst anfangen oder komplexe Fundraising-Programme verwalten, unsere Customer-Success-Pakete sind auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten. Vom Onboarding bis zur Optimierung bieten wir eine Beratung, die relevant und effizient ist und sich an den Realitäten des gemeinnützigen Sektors orientiert.

Hier mehr über Customer Success bei RaiseNow erfahren, denn echte Wirkung braucht mehr als nur Software - es braucht die Zusammenarbeit mit jemandem, der versteht, wie Fundraising wirklich funktioniert.

5. Warum die einfache Aktualisierung von Zahlungsgenehmigungen einen Unterschied macht 

Ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse gemeinnütziger Organisationen führt auch zu einer spürbaren Verringerung der technischen Probleme. Bei Campax gibt es jetzt deutlich weniger technische Probleme - insbesondere in Bereichen, die früher viel manuelle Arbeit erfordert haben.

Ein Beispiel: Wenn heute bei Campax eine Zahlungsgenehmigung für wiederkehrende Spenden ausläuft, werden die Unterstützenden automatisch aufgefordert, ihre Daten zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser Prozess war früher oft ein Problempunkt für das Campax-Team - jetzt sind keine manuellen Anpassungen mehr erforderlich.

„Seit wir umgestellt haben, musste ich nur noch zweimal erklären, wie man eine Zahlungsgenehmigung aktualisiert. Vorher war das ein ständiges Problem - und wir haben dabei Leute verloren", sagt Matthias.

Wiederkehrende Spenden spielen für Organisationen eine entscheidende Rolle, da sie vorhersehbare Einnahmen schaffen und eine strategischere Budgetplanung ermöglichen. Jeder Monat, jede Bestätigung zählen.

Wusstest du, dass ...?

Bei größeren Organisationen machen wiederkehrende Spenden oft rund 10 % des jährlichen Online-Gesamtspendenvolumens aus - ein erheblicher Anteil. Mehr Infos dazu gibt es in unserer Digital Fundraising Studie 2025. Wir haben diesem Thema ein ganzes Kapitel gewidmet.

Echte Wirkung, angetrieben von der richtigen Technik 

Die Geschichte von Campax zeigt, wie EINE Entscheidung - der Wechsel zu RaiseNow - zu messbaren Ergebnissen führt. Allein durch die Funktion „Cover the Fee " erhält Campax jetzt mehr Geld pro Spende. Durch den Wechsel zu RaiseNow kann Campax, besser Daten analysieren, sich auf zuverlässigere wiederkehrende Einnahmen einstellen und Transaktionsgebühren einsparen - und das alles in Zusammenarbeit mit jemandem, der den gemeinnützigen Bereich wirklich versteht.

Von „Cover the Fee" und eingebetteten Formularen bis hin zum Kampagnentracking und passendem Support dient nun jede Funktion einem Fundraising-Ziel: das digitale Spenden einfacher und effektiver zu machen und besser auf die tatsächliche Spendenbereitschaft der Menschen abzustimmen.

„Wir sehen es an den Zahlen - und wir spüren es in unserer täglichen Arbeit: RaiseNow funktioniert einfach. Ob es um Design, Daten oder Funktionalität geht - RaiseNow passt zu unserer Arbeitsweise. Und die Ergebnisse bestätigen das."

Die Geschichte von Campax zeigt, dass wichtige Chancen in der Professionalisierung und dem Ausbau der digitalen Fundraising-Strategie liegen - und dass es, wenn es richtig gemacht wird, zu einem höheren Spendenvolumen führt. Daher sollte jede Organisation ihr digitales Fundraising stärken!

Campax liefert eine klare Botschaft: Die richtigen Tools machen den Unterschied. Nicht durch Zauberei, sondern indem sie den Fundraising-Teams das geben, was sie brauchen: für Planung, Analyse und Wachstum, in dem Tempo, das ihre Mission erfordert.

Möchtest du dein digitales Fundraising effizienter gestalten? Dann kontaktiere uns – und erfahre, wie RaiseNow auch für deine Organisation mehr Spendenerfolg ermöglichen kann.

Illustration Vision Mission Erfolgsgeschichte Überschrift

Werfen Sie hier einen Blick auf unsere Success Story Übersicht und
tauchen Sie tiefer in die Welt der RaiseNow-Kunden ein!