Verschiedene Arten von Fundraising
Für erfolgreiches Fundraising steht dir eine Vielzahl an Ansätzen, Methoden und Tools zur Verfügung – online wie offline. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Organisationen, die sie nutzen. Um deine Ziele zu erreichen, braucht es Lösungen, die auf deine Zielgruppe und deinen Bedarf abgestimmt sind. Erst dann kann entschieden werden, welche Kombination an Fundraising-Aktivitäten – auch Fundraising-Instrumente genannt – am besten passt.
Digitale Fundraising Instrumente
Eine Website mit Spendenformular und Spenden-Button
E-Mail-Kampagnen
Fundraising auf Social Media (z. B. zum Aufbau einer Community)
Community Fundraising (z. B. persönliche Spendenaktionen starten)
Traditionelle Fundraising Instrumente
Spendenbriefe per Post
Eventbasiertes Fundraising
Face-to-Face Fundraising (z. B. auf der Strasse oder an der Tür)
Telefonisches Fundraising
Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Gerade im digitalen Fundraising gibt es unzählige praktische Tools. Als All-in-One-Plattform für Fundraising legen wir einen starken Fokus auf digitale Lösungen - undauf den idealen Mix zwischen Online- und Offline-Kanälen.
Du denkst über Fundraising-Software nach?
Digitales vs. traditionelles Fundraising
Die Digitalisierung verändert seit Jahren unser privates und berufliches Leben - und das Fundraising bildet da keine Ausnahme. Mit digitalem Fundraising profitierst du von den neuesten technologischen und analytischen Fortschritten - nicht nur bei der Spendensammlung, sondern auch bei der Kommunikation mit den Unterstützern und deren Engagement. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören niedrigere Kosten und dieMöglichkeit, über soziale Medieneine große Reichweite zu erzielen.
Beispiel
Ein Spendenbrief per Post ist ein bewährtes Mittel, aber die Kosten können für viele kleinere Organisationen unerschwinglich sein: Ein vierseitiges Mailing (ohne Flyer oder Werbegeschenk) kann bei einer Auflage von 10.000 Exemplaren rund 8.000 € kosten. In Anbetracht dieser Kosten sind digitale Alternativen eindeutig besser geeignet.
Heute profitieren bereits viele Organisationen von der Online-Finanzierung. Diejenigen, die sich ausschließlich auf traditionelle Offline-Methoden verlassen, verpassen wertvolle Möglichkeiten. Natürlich hängt die Wahl der Instrumente von Ihrer Zielgruppe ab. Spender:innen im Alter von 70 Jahren und älter sind nach wie vor die großzügigste Gruppe und engagieren sich häufig über traditionelle Kanäle wie Briefe, Haussammlungen oder Straßenaufrufe. Das sollte jedoch kein Grund sein, digitale Instrumente zu ignorieren - andernfalls könnte deine Organisation beim nächsten Generationswechsel ins Hintertreffen geraten.
Verpasse nicht die Gelegenheit
Mit Online-Fundraising kann deine Organisation ein junges, digital-affines Publikum erreichen. Unsere Spenderstudie 2021 bestätigt dies: Über 40 % aller Spenden über die Spendenplattform RaiseNow stammen von Spendern im Alter zwischen 18 und 34 Jahren - und diese Zahl steigt weiter. Der beste Ansatz und die neuesten Fundraising-Trends?
Online und Offline - gemeinsam besser
Räumen wir mit einem weit verbreiteten Missverständnis auf:
Beim Fundraising geht es nicht darum, sich zwischen digitalen und traditionellen Methoden zu entscheiden. Beide Ansätze ergänzen sich – wenn sie gezielt eingesetzt werden. Es geht also nicht um online oder offline, sondern um online UND offline.
Ein Beispiel dafür ist persönliches Fundraising – mit den Tools unseres Partners Formunauts. Mit der preisgekrönten Software kannst du Strassen-, Event- oder Tür-zu-Tür-Kampagnen umsetzen und dabei Daten sowie Spenden direkt digital erfassen.
In Kombination mit Online-Spendenformularen oder Follow-up-E-Mails entsteht so ein wirkungsvoller Mix aus persönlichem Kontakt und digitalem Fundraising.
Erfolgreiches digitales Fundraising mit RaiseNow
Stell dir vor: Deine Kampagne geht auf Social Media viral. Deine Community teilt den Aufruf – plötzlich erreicht deine Botschaft tausende Menschen. Jetzt gilt: Momentum nutzen!
Denn Aufmerksamkeit kommt schnell – und kann ebenso schnell wieder verschwinden.
Deshalb braucht es reibungslose, verlässliche Spendenmöglichkeiten.
Genau das bieten wir – und noch viel mehr: RaiseNow macht Spenden einfach – mit flexiblen Spendenformularen und anpassbaren Zahlungslösungen.