Skip to content

Karriere im Fundraising

Erfahre, was es bedeutet, im Fundraising zu arbeiten, welche Rollen es gibt und wie du den Einstieg findest. Eine Karriere im Fundraising verbindet Sinn, Wirkung und berufliches Wachstum.

Fundraising-Tipps Karriere-Fundraising (ohne bg)

Etwas bewirken – nicht nur durch Spenden, sondern auch im Beruf

Im Fundraising zu arbeiten bedeutet mehr, als nur Geld zu sammeln – es heisst, Zeit und Fähigkeiten einem sinnvollen Zweck zu widmen. Ob Berufseinsteiger:in oder erfahrene Fachkraft auf der Suche nach neuen Perspektiven: Eine Karriere im Fundraising bietet die Möglichkeit, echten Einfluss zu nehmen – beruflich wie persönlich.


Das Arbeitsfeld ist dynamisch und vereint Strategie, Kommunikation, Kreativität und menschliche Nähe. Fundraiser:innen bauen Brücken zwischen Spender:innen und den Anliegen, die ihnen am Herzen liegen – und sind damit ein zentraler Teil jeder Non-Profit-Organisation.

 

Spenden & Fundraising macht glücklich

Viele Menschen empfinden Freude, wenn sie eine gute Sache unterstützen. Doch das Engagement muss nicht bei der Spende enden. Auch die berufliche Mitarbeit an einer sinnvollen Mission – zum Beispiel in einer Fundraising-Rolle – kann die persönliche Zufriedenheit steigern. Zeit und Energie in etwas Sinnvolles zu investieren, ist ein zutiefst erfüllendes Gefühl – eines, das auch den Arbeitsalltag positiv prägen kann.

Zahlreiche Studien zeigen: Helfen und Spenden setzen Endorphine frei und fördern das Gefühl von Verbundenheit und Sinn. Fundraising ermöglicht es, diese positive Energie in die tägliche Arbeit zu bringen – und andere ebenfalls dafür zu begeistern.

Mehr dazu findest du in unserem Blogartikel „Warum Spenden glücklich macht“ – ein lesenswerter Beitrag für alle, die ihre Karriere mit einem sinnvollen Zweck verknüpfen möchten. Fundraising ist ein wirkungsvoller Weg dorthin.

 

Arbeiten im Fundraising

Gutes zu tun – sei es durch eine Spende oder durch berufliches Engagement – bringt vielen Menschen Erfüllung. Ein Job im Fundraising kann einen positiven Beitrag zur persönlichen Zufriedenheit leisten. Wer seine Zeit und Energie in eine sinnvolle Aufgabe investiert, macht eine Erfahrung, die langfristig bereichert.

Fundraising umfasst weit mehr als das Einwerben von Spenden. Von der Betreuung von Spender:innenbeziehungen über die Kampagnenstrategie bis hin zur Entwicklung digitaler Tools – das Berufsfeld ist vielfältig und offen für unterschiedlichste Kompetenzen.

Wie du bereits auf dieser Seite gelesen hast, ist Fundraising ein vielseitiger Bereich – das gilt auch für die verschiedenen beruflichen Rollen. Wichtig ist zunächst, worauf du selbst Wert legst: Möchtest du generell in einer gemeinnützigen Organisation arbeiten? Dann findest du dort Rollen in Bereichen wie Buchhaltung, Datenanalyse oder Marketing – ähnlich wie in vielen anderen Sektoren.

Unabhängig vom konkreten Tätigkeitsbereich gilt: Arbeiten in einer Non-Profit-Organisation bedeutet, Teil eines sinnorientierten Teams zu sein, das auf Zusammenarbeit, Transparenz und Wirkung setzt.

  • RaiseNow Team
  • RaiseNow Team
  • RaiseNow Team
  • RaiseNow Team
  • RaiseNow Team
  • RaiseNow Team

Es gibt auch Jobplattformen, die sich auf gemeinnützige Aufgaben spezialisiert haben:

 

Auch auf allgemeinen Stellenbörsen sind viele dieser Positionen zu finden. Oder vielleicht schliesst du dich sogar RaiseNow an?

 

Gerade in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt sind solche Plattformen eine wertvolle Ressource, um eine Tätigkeit zu finden, die zu den eigenen Werten und Erfahrungen passt.

Egal ob Berufseinsteiger:in oder erfahrene Fachkraft – es gibt vielfältige Lernpfade, die sich flexibel an deinen Zeitplan, deine Ziele und dein Erfahrungsniveau anpassen.

 

Was macht ein:e Fundraiser:in?

Wenn du bis hier gelesen hast, weisst du schon einiges über den Beruf. Doch hier ist die Kernaussage nochmals klar zusammengefasst:

Fundraiser:innen begeistern Menschen dafür, für einen bestimmten Zweck zu spenden.
Das gelingt durch Beziehungsarbeit, überzeugende Kommunikation und zielgerichtete Kampagnen. Sie analysieren Daten, gestalten die Donor Journey und arbeiten eng mit Kolleg:innen aus Kommunikation, Finanzen und Geschäftsleitung zusammen.

Fundraising ist ein Beruf, der Empathie mit strategischem Denken verbindet – und jede gewonnene Spende bringt eine Organisation ihrem Ziel ein Stück näher.

Wie wird man Fundraiser:in?

Der Einstieg ist aus vielen Berufen möglich. Viele Fundraiser:innen kommen aus Marketing, Kommunikation oder den Sozialwissenschaften – das ist aber kein Muss.
Das Berufsfeld ist offen für Quereinsteiger:innen und alle, die nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen.

Wichtig sind vor allem Motivation, Kommunikationsfähigkeit und Lernbereitschaft. Viele Organisationen bieten Einarbeitungen, Mentoring oder Weiterbildungen an, um neue Fundraiser:innen im Job zu begleiten und langfristig aufzubauen.

Mehr über Ausbildungsmöglichkeiten

Die beste Anlaufstelle ist der Deutsche Fundraising Verband. Er bietet Ressourcen und Informationen darüber, wo und wie man sich als Fundraiser ausbilden lassen kann.
Das Angebot reicht von eintägigen Seminaren bis hin zu kompletten Berufszertifizierungen und akademischen Abschlüssen. Der Verband bietet auch Networking-Veranstaltungen und praktische Hilfsmittel, die den Einstieg in diue Fundraising-Karriere erleichtern. #

Ganz gleich, ob du dich beruflich neu orientieren, mehr Wirkung erzielen oder einfach einer Aufgabe nachgehen möchtest, die deinen Werten entspricht – Fundraising bietet einen sinnvollen und zukunftsorientierten Weg.
Hier treffen Purpose und Praxis aufeinander – und dein Engagement kann echten Wandel bewirken. Starte noch heute und entdecke die Möglichkeiten. Werde Teil einer Gemeinschaft, die Einsatz in konkrete Wirkung verwandelt.

 

Weitere Fundraising-Tipps

Fundraising-Tipps Industrie
Wissen & Tipps
Einblicke in die Fundraising-Branche

Relevante Rahmenbedingungen und zentrale Akteure kennenlernen.

Fundraising-Tipps Online Offline Fundraising
Wissen & Tipps
Offline- und Online-Fundraising

Stärken digitaler und klassischer Methoden gezielt nutzen.

Fundraising-Tipps Basic
Wissen & Tipps
Fundraising-Grundlagen

 Zentrale Prinzipien für wirksames Fundraising verstehen.