Der Kulturverein Lumberjack in Luzern hat mit RaiseNow TWINT seine Spenden ganz unkompliziert digitalisiert. 40 % der Beiträge kamen nun digital – und die durchschnittliche Spendensumme ist gestiegen. So einfach kann modernes Fundraising sein.
Lumberjack erhöht Event-Spenden um 40% mit RaiseNows TWINT-Lösung

Ein neuer Ansatz für das Fundraising bei Veranstaltungen
Lumberjack, ein Kulturverein mit Sitz in Luzern, Schweiz, hat sich die Förderung von Live-Musik und kulturellen Veranstaltungen als Ziel gesetzt. Ihre Mission ist es, kleinen und mittleren Bands mehr Auftrittsmöglichkeiten zu bieten und dem lokalen Publikum den Zugang zur Live-Musik zu ermöglichen.
Eine ihrer Vorzeigeinitiativen, das There Are Words Bands Festival Lucerne, bietet abendliche Konzerte an verschiedenen Orten in der Stadt. Um sicherzustellen, dass die Künstler eine faire Entschädigung erhalten und die Veranstaltungen gleichzeitig zugänglich bleiben, arbeitet Lumberjack mit einem "Pay what you want" -Modell, bei dem die Besucher:innen ihren Eintrittspreis selbst bestimmen. Da Barzahlungen jedoch immer seltener werden, brauchten sie eine moderne, reibungslose Möglichkeit, Spenden zu sammeln.
Die Herausforderung: Abkehr vom Bargeld
Das auf Spenden basierende Modell von Lumberjack beruht auf freiwilligen Beiträgen der Teilnehmer:innen. Dieser Ansatz fördert zwar die Inklusivität, doch die zunehmende Verlagerung auf bargeldlose Transaktionen schuf ein Hindernis für Spenden. Die Teilnehmer:innen kamen oft ohne Bargeld an, was es schwierig machte, zu spenden - selbst wenn sie die Veranstaltung unterstützen wollten.
Um weiterhin wichtige Gelder für die Künstler:innen zu generieren, benötigte die Organisation eine nahtlose, digitale Zahlungslösung, die es den Besucher:innen ermöglicht, einfach zu spenden - ohne physisches Bargeld oder komplexe Transaktionen.
Die Lösung: RaiseNow TWINT QR-Codes
Lumberjack entdeckte die RaiseNow TWINT QR-Codes, nachdem es sie bei einem Partner in Aktion gesehen hatte. Der Verein war beeindruckt von der Einfachheit des Systems und dem dadurch ermöglichten Anstieg der Spenden.
Nach einem schnellen und problemlosen Registrierungsprozess wurde ihr Konto innerhalb weniger Tage aktiviert. Je nach Veranstaltungsort wurden entweder QR-Code-Ständer an den Eingängen aufgestellt oder tragbare Schlüsselbänder mit QR-Aufklebern verwendet, die es den Besuchern ermöglichten, den Code zu scannen und sofort mit ihrem Smartphone zu spenden.
Diese Lösung eliminierte die Reibung im Spendenprozess und machte es dem Publikum einfacher denn je, Live-Musik in Luzern zu unterstützen.

Die Auswirkungen: Ein 40%iger Anstieg der digitalen Spenden
Die Ergebnisse der Implementierung von RaiseNow TWINT QR-Codes waren unmittelbar und messbar:
- 40 % aller Spenden wurden über TWINT-QR-Codes gesammelt, was eine deutliche Verlagerung hin zum digitalen Spenden zeigt.
- Die durchschnittliche Spende pro Besucher:in stieg von CHF 12 auf CHF 14, was die Einfachheit der digitalen Transaktionen unterstreicht.
- Die Gesamtsumme der Festivalspenden belief sich auf CHF 8'000, wovon CHF 3'200 digital abgewickelt wurden, was wiederum den Künstler:innen eine bedeutende und zuverlässige Einnahmequelle sichert.
Trotz kleinerer technischer Herausforderungen wie schwacher Beleuchtung und schwachen Mobilfunksignalen verlief die Veranstaltung sowohl für die Organisation als auch für die Besucher:innen reibungslos und sehr effektiv.
Blick in die Zukunft: Ausweitung des digitalen Fundraisings
Ermutigt durch diese Ergebnisse will Lumberjack die Verwendung von RaiseNow TWINT QR-Codes nun über Festivals hinaus ausweiten. Der Kulturverein plant, QR-Codes in den Verkauf von Merchandise-Artikeln und in laufende Fundraising-Aktivitäten der Band zu integrieren, um sicherzustellen, dass die Musiker:innen überall, wo sie auftreten, Spenden sammeln können.
Darüber hinaus erwägt das Team innovative Ansätze - wie den Druck von QR-Codes direkt auf T-Shirts -, die es dem Publikum ermöglichen, mit einem schnellen Scan zu spenden, auch extern von Live-Veranstaltungen.
Schlussfolgerung
Durch den Einsatz der TWINT-Lösung von RaiseNow hat sich Lumberjack erfolgreich an das veränderte Spendenverhalten angepasst und es den Teilnehmer:innen erleichtert, ihren Beitrag zu leisten, während gleichzeitig die Gesamtsumme der gesammelten Spenden deutlich erhöht wurde.
Mit einer modernen, flexiblen und benutzerfreundlichen Zahlungslösung hat der Verein sichergestellt, dass die Livemusik in Luzern weiterhin floriert - eine nahtlose Spende nach der anderen.

Du möchtest noch mehr
Success Stories lesen?
Dann schau doch auf unserer Success Story Übersicht vorbei und tauche ein in die Welt unserer Customer!