Blog Archiv

Mit RaiseNow TWINT loslegen - so geht's

Spätestens durch die Corona-Pandemie haben bargeldlose Zahlungen an Beliebtheit gewonnen. Dieser Trend wird auch in Zukunft nicht abnehmen, denn inzwischen möchte die Mehrheit die unkomplizierte und schnelle Alternative zur traditionellen Zahlung mit Bargeld nicht mehr missen. Damit auch deine Organisation optimal ausgestattet ist, haben wir hier einen Überblick unserer Lösungen zusammengestellt, sowie eine detaillierte Erklärung, wie du am besten damit anfängst!

Mehr lesen


8 Tipps, wie du mehr Spender:innen auf dein Spendenformular bringst

Alle Wege führen nach Rom? Alle Wege führen auf dein Spendenformular! So könnte das berühmte Sprichwort lauten, wäre Kaiser Augustus kein Römer gewesen, sondern ein Digital-Fundraiser. Zum Glück braucht es auch kein tausende Kilometer langes Strassennetz, um Spender:innen aus allen Richtungen auf dein Spendenformular zu führen: Dank modernen Tools und hilfreichen Praktiken erreichst du mit kleinem Aufwand Spender:innen mit schier unbegrenzter Reichweite! In diesem Blogpost geben wir dir acht Tipps, mit denen du so viele Spender:innen wie möglich auf dein Online-Spendenformular lockst. Wir wünschen dir viel Spass beim Lesen!

Mehr lesen


Vier bedeutende Fundraising-Trends fürs 2022

Fühlt es sich für dich auch manchmal so an, als drehe sich die Welt heute besonders schnell? Jeden Tag erreichen uns Meldungen über Innovationen, Möglichkeiten und Herausforderungen im Fundraising – während globale Ereignisse, wie die Corona-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine, unser Handeln beeinflussen. In diesen turbulenten Zeiten kann man schon einmal den Überblick verlieren. Dabei gäbe es so viel zu entdecken: Gerade auch Trends, die deiner Organisation im Umgang mit aktuellen Herausforderungen helfen können. Damit du nichts Wichtiges verpasst, stellen wir dir in diesem Beitrag vier bedeutende Fundraising-Trends fürs laufende Jahr 2022 vor. Ein Hinweis vorab: Online-Fundraising ist endlich bei der breiten Masse der Organisationen angekommen! Noch im Jahr 2019 wollten über die Hälfte (58 %) aller befragten Organisationen in der DACH-Region kein Online-Fundraising betreiben. 2021 waren es nur noch 16 % – wenn das kein Umdenken ist. Lade unsere kostenlose Spender:innen-Studie 2022 herunter und lerne mit unserer 50-seitigen Studie deine Zielgruppe besser kennen!

Mehr lesen


5 Tipps, wie dein Verein einfach Spenden sammeln kann

Wie bezahlt ein regionaler Verein seine Rechnungen? Klar, es gibt Mitgliedsbeiträge – die reichen aber meistens nur für einen Bruchteil der Ausgaben. Für Vereinsheim, Material, Administration usw. kommen schnell hohe Kosten zusammen. Nur die wenigsten Vereine können aus den eigenen Aktivitäten genügend Einnahmen generieren. In diesem Blog zeigen wir dir fünf Wege, wie du mit einfachen Mitteln Spenden für deinen Verein sammeln kannst. Viel Spass beim Lesen!

Mehr lesen


Fundraising Marketing: Google Ads für NGOs

Das Spenden spielt sich zunehmend im Internet ab. Google hilft den NPOs dabei und stellt ihnen eine spezielle Ads-Version zur Verfügung.

Mehr lesen


10 Online Fundraising Tipps und Best Practices

Studien bestätigen den steigenden Trend zum Online-Spenden. Im Durchschnitt werden etwa 92€ pro Spendenaktion Online gesammelt. Offline erreichen Organisationen meist nicht mehr als 29€ je Spender. Wir haben dir die 10 wichtigsten Best-Practice Tipps zusammengestellt, damit du eine erfolgreiche Online Kampagne umsetzen kannst!

Mehr lesen


Die 5 wichtigsten Fundraising Trends für 2021

Die Anforderungen am Markt entwickeln sich stetig weiter - vor allem die unerwartete Corona-Pandemie nimmt enormen Einfluss auf die Wirtschaft und zwingt Unternehmen zum Umdenken und zu mehr Flexibilität. Um diesen Herausforderungen wirkungsvoll entgegentreten zu können, ist auch ein Handeln der Non-Profit-Branche erforderlich. Events können nicht mehr in alter Form stattfinden und das persönliche Sammeln von Spenden erweist sich als enorm schwierig. Digitale Trends wie das Livestreaming, Social-Media-Plattformen oder die Smartphone-Nutzung erobern deshalb nicht nur For-Profit-Organisationen, sondern auch immer mehr den gemeinnützigen Sektor. Aber auch unabhängig von der Corona-Krise wird die Fundraising-Branche innovativer und fortschrittlicher als je zuvor - Trends wie die künstliche Intelligenz und die Individualisierung fordern von Spendenorganisationen plötzlich eine ganz neue Denkweise. 

Mehr lesen


ClubDesk schliesst sich den Schweizer Partnern RaiseNow und TWINT an

Strategische Partnerschaft für mobiles Bezahlen bei Vereinen

Mehr lesen


Wie du TWINT beim Verein einfach und schnell nutzen kannst

Am 19. Mai haben wir gemeinsam mit TWINT und ClubDesk das Live-Webinar “TWINT beim Verein: Einfach und schnell nutzen” durchgeführt, das besonders für Vereine super informativ und relevant ist. Du hast das Webinar verpasst oder möchtest es dir gerne nochmal ansehen? Kein Problem! In diesem Beitrag findest du die Inhaltsstruktur inklusive Aufzeichnung des Events.

Mehr lesen


Der Beginn unserer neuen Ära

Das RaiseNow-Team hat eine sehr spannende Zeit hinter sich. Wir befinden uns auf einer grossen Mission: Die Herausforderungen der Fusion mit Altruja, die Weiterentwicklung unserer Produkte und unser Rebranding. Wir haben nicht nur ein neues Logo oder eine neue Farbpalette entwickelt, sondern von Grund an unsere Unternehmensphilosophie, unsere Entwicklung und unsere Repräsentation im Aussen analysiert. Dadurch haben wir neue Möglichkeiten und eine neue Vision für unser Produktangebots erkannt, welche wir letztendlich in die Verbesserung unserer Produkte transferieren konnten. Damit können wir unseren Kunden nun eine bessere Idee davon vermitteln, in welche Richtung wir uns weiterentwickeln werden. Und darauf sind wir stolz.

Mehr lesen


Ein Blick hinter die Kulissen: RaiseNow erhält Series-A+-Finanzierung von CHF 5,4 Millionen

Vermehrte Spenden per Smartphone. Crowdfunding in aller Munde. Spendenaufrufe über Social Media. Die Art und Weise, wie Leute Geld spenden, wird revolutioniert, und die Geschwindigkeit dieses Wandels ist beispiellos. Non-Profit-Organisationen auf der ganzen Welt erfahren gerade jetzt diese intensive und beschleunigte Phase der digitalen Transformation – und RaiseNow steht im Zentrum der Bewegung.

Mehr lesen


RaiseNow und Altruja bündeln Kräfte

RaiseNow und Altruja, in Deutschland seit vielen Jahren führender und beliebter Anbieter innovativer digitaler Fundraisinglösungen, bündeln ihre Kräfte und werden mit über 2000 Kunden zum grössten paneuopäischen Anbieter von Fundraisingtechnologie. Mit dem Zusammenschluss eröffnen sich Kundinnen und Kunden in Deutschland, der Schweiz und ganz Europa neue und noch attraktivere Möglichkeiten, mit innovativen Online- und Offline-Fundraisinglösungen und einem professionellen Umgang mit der fortschreitenden Digitalisierung der Branche noch erfolgreicher und effizienter Mittel für ihre Zwecke zu generieren. Nachfolgend beantworten wir in Form eines FAQ die wichtigsten Fragen zum Zusammenschluss, die sich für RaiseNow Kunden und weitere interessierte Kreise stellen.

Mehr lesen


Rapid Response Masterclass: Ein Tag, der sich auszahlt

  Fundraising, das auf Aktualität, kürzlich stattgefunden oder bevorstehenden Ereignissen basiert, steckt hierzulande noch in den Kinderschuhen. Vorreiter in dieser Disziplin sind politische Parteien und Initiativen, die rund um Abstimmungskämpfe die Präsenz in Medien, kontrovers geführte Diskussionen und polarisierende Standpunkte dazu nutzen, Sympathisanten einer Idee nicht nur an die Urne zu bringen, sondern auch dazu zu motivieren, mit Spenden ein Anliegen zum Erfolg zu führen. Doch was in der Politik funktioniert, sollte doch auch in anderen Bereichen funktionieren?

Mehr lesen


Verstärkung für RaiseNow Advisory Board

Das Advisory Board von RaiseNow erhält durch die Ernennung von Mariana Christen Jakob und Pascal Richard namhafte Verstärkung. Das Gremium ergänzt das Management mit fachspezifischem Know How und Netzwerk und unterstützt damit die weitere Geschäfts- und Produktentwicklung sowie Markterschliessung.

Mehr lesen


Digital Fundraising Talk #03

Es war ein sehr interessanter Besuch, den ich dem Schweizerischen Roten Kreuz für unseren Digital Fundraising Talk #03 abgestattet hat.

Mehr lesen


Das war der DFT #02

Der Digital Fundraising Talk #02 fand aus den Büros der Schweizer Heilsarmee statt und erreichte mit über 60 eine Rekordzahl an Teilnehmenden.

Mehr lesen


Den Fun im Fundraising nicht vergessen…

Gastbeitrag von Xenia Ritter – Digital Artist & Fundraiser

Mehr lesen


Das war die RaiseNow INSPIRE 2018

Rund 140 Teilnehmende waren bei der diesjährigen RaiseNow INSPIRE mit dabei. Damit ist sie die wichtigste Digital Fundraising Konferenz in der Schweiz – und darüber hinaus. 

Mehr lesen


Das war die Masterclass mit Jona Hölderle für Entscheider*innen

Danke an Jona Hölderle @pluralog aus Berlin, unabhängiger Digital-Fundraising-Experte, für die spannende Masterclass «Online Fundraising für Entscheider*innen».

Mehr lesen


DSGVO-konform mit RaiseNow

Am 25. Mai 2018 tritt die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO in Kraft. Da diese neben allen juristischen Trägerschaften in Europa – und damit auf RaiseNow als international tätiges Unternehmen – sowie auch auf juristische Trägerschaften in der Schweiz zutreffen kann, machen wir uns und alle unsere Produkte DSGVO-konform.

Mehr lesen


Fundraisingtag NRW in Gelsenkirchen

Wusstest Du, dass es in Gelsenkirchen anscheinend 150 Taxen gibt, die an einem Spieltag vom Fussball-Heimclub Schalke 04 insgesamt wohl 1’000 Gäste befördern und damit jeweils rund 500 Euro umsetzen? An normalen (guten!) Tagen sind es lediglich 250 Euro… Schalke 04 – ein Fussballclub so richtig wichtig für viele in Gelsenkirchen.  Dich interessiert Fussball oder der Umsatz von Taxi-Fahrer*innen nicht? Sehr gut – dann berichte ich lieber über den Fundraisingtag NRW, der am Donnerstag (22.3.) dort stattgefunden hat und ein voller Erfolg war. Rund 275 Teilnehmende waren dabei – wieder mehr als in den Jahren zuvor. Das zeigt: Fundraising wird auch für viele kleinere Organisationen, Vereine, Stiftungen, Initiativen immer wichtiger. Sie merken: wir müssen uns professionalisieren und da ist das Angebot des Fundraiser-Magazins mit ihren Fundraisingtagen eine nahezu perfekte Möglichkeit, sich weiterzubilden und auszutauschen.

Mehr lesen


RaiseNow zertifiziert gemäss Sicherheitsstandard PCI DSS

RaiseNow offiziell auf der Visa Europe Merchant Agent List Seit März 2017 ist RaiseNow offiziell auf der Visa Europe Merchant Agent List. Die Liste versichert, dass wir erfolgreich das Merchant Agent Registration Form (MARF) abgeschlossen haben und den Payment Card Industry Data Security StandardPCI DSS Standard einhalten.

Mehr lesen


Kirche und Fundraising

Kirche und Fundraising. Das ist die faith+funds, die vergangene Woche zum zweiten Mal stattgefunden hat. Austragungsort in diesem Jahr: Berlin. Und hier die Berliner Stadtmission. Mitten drin, gleich neben dem Hauptbahnhof. Ganz in der Nähe der grossen, politischen Bühnen von Deutschland.

Mehr lesen


Wir erhalten Wachstumskapital: PostFinance als Lead-Investor

Von dieser Partnerschaft profitieren schon jetzt alle: Rund ein Drittel aller E-Payment Transaktionen im Online Fundraising in der Schweiz werden über PostFinance getätigt. Beinahe jede Organisation und jeder Verein hat ein Konto bei der Post Tochter. Die enge Zusammenarbeit mit PostFinance nimmt jetzt eine weitere Stufe. Hier ist dazu unsere komplette Medienmitteilung von heute:

Mehr lesen


Wirklich? Online vs. Offline?

Vergangenes Jahr entschieden meine Frau und ich einer Organisation eine für uns relativ grosse Spende von 500,- Euro zukommen zu lassen. Ich avisierte den Betrag via Spendenformular auf deren Webseite und gab als Zahlungsmöglichkeit Kreditkarte oder Einzug vom Konto an – daran kann ich mich nicht mehr erinnern, spielt aber in diesem Zusammenhang keine wichtige Rolle. Denn was dann folgte – eher: nicht folgte – gibt mir Anlass, darüber nachzudenken, was da falsch läuft oder lief…

Mehr lesen


Blick hinter die WWF-Online-Fundraising-Kulissen

Spenden auf wwf.ch macht Spass! Das ist das Fundraising-Portal vom WWF Schweiz.

Mehr lesen